Nationalsozialistischer "Fremdarbeitereinsatz" in einer bayerischen Gemeinde 1939-1945 : Das Beispiel Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck). Masterarbeit (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .20) (Neuausg. 1998. 190 S. 210 mm)

個数:

Nationalsozialistischer "Fremdarbeitereinsatz" in einer bayerischen Gemeinde 1939-1945 : Das Beispiel Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck). Masterarbeit (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .20) (Neuausg. 1998. 190 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631329092

Description


(Text)
Mehr als 1.000 "Fremdarbeiter" waren von 1939 bis 1945 in Olching, Esting und Geiselbullach beschäftigt. In- und ausländische Archivalien, Zeitzeugenberichte sowie Fotografien bilden die Quellengrundlage dieser Studie. Sie untersucht die Mischstruktur des Gebietes und das Schicksal der Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen aus Jugoslawien, dem "Protektorat", Frankreich, Polen, der UdSSR und den Niederlanden. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen variierten je nach Bedarfsträger. Landwirte behandelten die "Fremdarbeiter" häufig nach dem Muster der Gesindewirtschaft. Gewerbliche Arbeitgeber zogen den "Ausländereinsatz" dem Zwangseinsatz deutscher Frauen vor. Für die Bevölkerung konnten abgestufte Verhaltensmuster, überwiegend Indifferenz, nachgewiesen werden. "Fremdarbeiter/innen" und Einheimische erlebten sich in einer gegenseitigen Fremdheitswahrnehmung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungs- und Quellenbericht - Struktur des Untersuchungsgebietes - Verlauf der Fremdarbeiterbeschäftigung in Olching von 1939 bis 1945 - Arbeits- und Lebensbedingungen - Interaktionen - Nach 1945 - Ergebnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Tobias Weger, geboren 1968, studierte nach einer abgeschlossenen Ausbildung als Übersetzer an der Universität München Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Deutsche und vergleichende Volkskunde. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stadtarchiv München beschäftigt und arbeitet an seiner Dissertation.

最近チェックした商品