Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 3932/92 für die Versicherungswirtschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2517) (Neuausg. 1998. 247 S. 210 mm)

個数:

Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 3932/92 für die Versicherungswirtschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2517) (Neuausg. 1998. 247 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631328842

Description


(Text)
Mit der Gruppenfreistellungsverordnung hat die Europäische Kommission europäisches Kartellrecht für die Versicherungswirtschaft gesetzt. Damit werden nationale Rechtsvorschriften weitgehend verdrängt. Die Zusammenarbeit bei Nettoprämientarifen, Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen, Versicherungsgemeinschaften und Sicherheitsvorkehrungen hat erhebliche wirtschaftliche Bedeutung und stellt Kernbereiche der unternehmerischen Zusammenarbeit in der Versicherungswirtschaft dar. Die Arbeit untersucht, ob die Freistellung gerechtfertigt und mit den Grundwertungen des EU-Vertrages vereinbar ist. Neben diesem Beitrag für die Wissenschaft wendet sich die Arbeit auch an den Praktiker, der sich schnell einen Überblick über den Regelungsinhalt und die Problemfelder dieser Rechtsmaterie verschaffen möchte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gemeinsame Prämientarife - Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen - Versicherungsgemeinschaften - Sicherheitsbestimmungen - Vier Gebiete intensiver Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen, die vom Kartellverbot freigestellt werden - Untersuchung über die kartellrechtliche Rechtfertigung - Handbuch für den Praktiker.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Schümann wurde 1967 im niedersächsischen Uelzen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Passau, Lausanne und Würzburg. Angeregt durch eine Station beim Bundeskartellamt fertigte der Autor nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen die vorliegende Dissertation an. Er arbeitete als Rechtsanwalt in einer großen deutschen Wirtschaftskanzlei und ist mittlerweile in der Strategieabteilung eines Telekommunikationsunternehmens tätig.

最近チェックした商品