Zur Sprache der fachexternen Massenkommunikation : Mikrochips als Pressethema. Dissertationsschrift (Sprache in der Gesellschaft .25) (Neuausg. 1998. 195 S. 210 mm)

個数:

Zur Sprache der fachexternen Massenkommunikation : Mikrochips als Pressethema. Dissertationsschrift (Sprache in der Gesellschaft .25) (Neuausg. 1998. 195 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631328750

Description


(Text)
Die Spezialisierung der naturwissenschaftlichen und technischen Fächer schreitet unaufhaltsam fort. Damit vertieft sich auch die Kluft zwischen den Fachsprachen und der Gemeinsprache. Didaktische Brückenschläge zwischen den Wissens- und Sprachwelten der Experten und Laien leistet nach verbreiteter Ansicht die fachexterne Massenkommunikation. Ausgehend von der Frage, inwieweit diese Einschätzung berechtigt ist, wird hier anhand von Zeitungsartikeln zum Thema "Mikrochips" untersucht, welche pragmalinguistischen Faktoren die journalistische Vermittlung fachlicher Inhalte tatsächlich bestimmen. Dabei liegt das Augenmerk insbesondere auf den textuellen Funktionen und Strukturen, um so die Beschränkungen rein lexikalischer oder satzbezogener Analysen zu überwinden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fachexternalität zwischen Fach- und Pressesprache - Text-Perspektiven und Kommunikator-Rollen - Fachexterne Text-Sorten - Themenbildung und Textstruktur - Formen der Terminologievermittlung.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Krischke, geboren 1959, Studium der Germanistik und Geschichte in Göttingen, 1984 Magisterprüfung, seitdem Journalist in Hamburg, 1997 Promotion im Fachbereich Sprachwissenschaften der Universität Hamburg.

最近チェックした商品