Die Prothesis und ihre Bildausstattung in Byzanz unter besonderer Berücksichtigung der Denkmäler Griechenlands : Dissertationsschrift (Studien und Texte zur Byzantinistik .4) (Neuausg. 1998. XII, 334 S. 230 mm)

個数:

Die Prothesis und ihre Bildausstattung in Byzanz unter besonderer Berücksichtigung der Denkmäler Griechenlands : Dissertationsschrift (Studien und Texte zur Byzantinistik .4) (Neuausg. 1998. XII, 334 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631323823

Description


(Text)
Die Prothesis ist der nordöstliche Apsisnebenraum byzantinischer bzw. orthodoxer Kirchen. Sie dient der Zubereitung der eucharistischen Gaben, d.h. des Brotes und des Weines. Aus diesem Grund nimmt sie neben der Hauptapsis einen wichtigen Platz in dem byzantinischen bzw. orthodoxen Kultbau ein. Für einen solchen Raum darf angenommen werden, daß das Verhältnis zwischen dem Bildprogramm und der Liturgie ein sehr enges gewesen ist. Während entsprechende Untersuchungen bereits für die Bildprogramme der Hauptapsis vorliegen, fehlte bislang eine solche für die Prothesis. Die Arbeit versucht, diese Lücke zu schließen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungslage zur Bildausstattung der Prothesis - Architekturgeschichtliche Entwicklung - Symbolik des Raumes - Zubereitung der eucharistischen Gaben - Ikonographische Themen der Prothesis - Deutung des Bildprogrammes der Prothesis.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Altripp studierte zunächst Byzantinistik, Osteuropäische sowie Mittlere und Neuere Geschichte und schloß das Studium 1991 mit dem Magister Artium ab. Das Studium der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte, der Kunstgeschichte und der Mittleren und Neueren Geschichte beendete er 1996 mit der Promotion. Er studierte in Köln, München, Bonn und Mainz, wo er zuletzt auch als Wissenschaftlicher Angestellter am Kunstgeschichtlichen Institut tätig war. Zur Zeit lebt er als Stipendiat des griechischen Staates in Athen.

最近チェックした商品