- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Die Prothesis ist der nordöstliche Apsisnebenraum byzantinischer bzw. orthodoxer Kirchen. Sie dient der Zubereitung der eucharistischen Gaben, d.h. des Brotes und des Weines. Aus diesem Grund nimmt sie neben der Hauptapsis einen wichtigen Platz in dem byzantinischen bzw. orthodoxen Kultbau ein. Für einen solchen Raum darf angenommen werden, daß das Verhältnis zwischen dem Bildprogramm und der Liturgie ein sehr enges gewesen ist. Während entsprechende Untersuchungen bereits für die Bildprogramme der Hauptapsis vorliegen, fehlte bislang eine solche für die Prothesis. Die Arbeit versucht, diese Lücke zu schließen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungslage zur Bildausstattung der Prothesis - Architekturgeschichtliche Entwicklung - Symbolik des Raumes - Zubereitung der eucharistischen Gaben - Ikonographische Themen der Prothesis - Deutung des Bildprogrammes der Prothesis.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Altripp studierte zunächst Byzantinistik, Osteuropäische sowie Mittlere und Neuere Geschichte und schloß das Studium 1991 mit dem Magister Artium ab. Das Studium der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte, der Kunstgeschichte und der Mittleren und Neueren Geschichte beendete er 1996 mit der Promotion. Er studierte in Köln, München, Bonn und Mainz, wo er zuletzt auch als Wissenschaftlicher Angestellter am Kunstgeschichtlichen Institut tätig war. Zur Zeit lebt er als Stipendiat des griechischen Staates in Athen.