Sprache und Politik : verbal-Werkstattgespräche (Sprache im Kontext .3) (Neuausg. 1998. 240 S. 210 mm)

個数:

Sprache und Politik : verbal-Werkstattgespräche (Sprache im Kontext .3) (Neuausg. 1998. 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631321539

Description


(Text)
Dieser Tagungsband enthält Beiträge eines Workshops zum Thema "Sprache und Politik", der vom österreichischen Verband für Angewandte Linguistik (VERBAL) im Oktober 1995 in Klagenfurt durchgeführt wurde. Thematische Schwerpunkte sind das "österreichische Deutsch" als nationale Varietät des Deutschen, der Diskurs über Minderheiten und die österreichische NS-Vergangenheit, Österreichs EU-Beitritt und Fragen der politischen Rhetorik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Heinz Dieter Pohl: Hochsprache und nationale Varietät: Sprachliche Aspekte - Rudolf Muhr: Die Wiederkehr der Stämme - Gemeinschaftlichkeitsentwürfe via Sprache im Europa der neuen sozialen Ungleichheit - Dargestellt am Beispiel des österreichischen Deutsch - Heidemarie Markhardt: Sprachpolitik der EU am Beispiel des österreichischen Deutsch oder: "Erdäpfelsalat bleibt nicht Erdäpfelsalat" - Bernd Matouschek: Soziodiskursive Analyse öffentlicher Migrationsdebatten in Österreich. Zu Theorie, Methodik und Beispielsanalysen einer transdisziplinären Diskursanalyse - Brigitta Busch: Elemente für eine Sprachpolitik im Medienbereich am Beispiel der slowenischen Medien in Kärnten - Rudolf de Cillia: "Dieses 20. Jahrhundert ist für viele Österreicher ein Jahrhundert und eine Geschichte auch des Leidens". Opferthese und österreichische Identität in Politikerreden - Maria Kargl: Wie aus "Österreichern" "Europäer" wurden. Eine Analyse von Kampagnen vor der Volksabstimmung zum EU-Beitritt Österreichs - Susanne Kirchner: Die Kampagne zum Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Eine deskriptive Inhaltsanalyse österreichischer Medien - Horst Stürmer: Europa - das österreichische Verständnis. Eine semantische Untersuchung der Regierungsprogramme der Zweiten Republik - Wolfgang Grilz: Die Sprache der Politik und ihre Vermittlung am Beispiel von Klestils Fernsehansprache vor der EU-Abstimmung vom 10. Juni 1994 - Bernhard Kettemann/Isabel Landsiedler: Manipulative Strategien in Goebbels' Rede vom 18. Februar 1943.

最近チェックした商品