Die Loreley in ihrer Landschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1998. 502 S. 210 mm)

個数:

Die Loreley in ihrer Landschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1998. 502 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631320761

Description


(Text)
Sie ist die populärste Gestalt der Rheinromantik. Sie ist schön, blond, verführerisch und gefährlich. Wer ihren Gesang hört, verfällt ihr und findet seinen Untergang in den Wogen des Rheins: Loreley. Brentano, Eichendorff, Heine und viele andere haben sie besungen, doch die Forschung tat sich schwer mit der Rheinsirene. "Das Märchen aus alten Zeiten" wurde lange als Volkssage mißverstanden, obwohl schon früh feststand, daß Clemens Brentano die Loreley ersann. Wie und wozu er dies tat, weshalb andere Romantiker seine Liebe zu dem Sujet teilten und wie Brentanos Erfindung in späterer Zeit ins Triviale absank, untersucht diese Arbeit. Dabei vertritt sie eine verblüffende These: Loreley ist die Allegorie der Romantik, die Verkörperung romantischen Dichtens. Ihr Erscheinen vollzieht sich vor der Kulisse einer romantischen Seelenlandschaft, ohne die der Sinn dieser Allegorie dunkel bliebe - die Loreley in ihrer Landschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Forschungslage - Der Name Loreley - Clemens Brentanos Erfindung der Loreley-Gestalt - Poesie und Landschaft - Die Loreley-Gestalt - Die Loreley-Landschaft - "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..." - Die Loreleyen Eichendorffs - Allegorisierung - Klischee - Neuanfänge.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Lentwojt wurde 1963 in Waiblingen geboren. Er studierte Germanistik und Linguistik an der Universität Stuttgart und Journalistik/Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Nach einer Magisterarbeit über Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf und einer Diplomarbeit über Die Zeitungsschlagzeile in der deutschen Presse promovierte der Autor 1996 an der Universität Stuttgart. Nach mehreren Praktika in Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen sowie in Pressestellen war er in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Peter Lentwojt arbeitet heute als freier Journalist.

最近チェックした商品