Das Kreditkonsortialgeschäft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1997. XXII, 308 S. 210 mm)

個数:

Das Kreditkonsortialgeschäft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1997. XXII, 308 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631319901

Description


(Text)
Aufgrund des intensiven Wettbewerbs im Kreditgeschäft gewinnt die Frage an Bedeutung, inwieweit mit dem Kreditkonsortialgeschäft Kosten- oder Nutzenvorteile zu erzielen sind. Entsprechend hat die Arbeit zum Ziel, das Kreditkonsortial- und Direktkreditgeschäft anhand des Transaktionskostenansatzes zu vergleichen. Der Vergleich erfolgt anhand einzelner Teilprozesse des Kreditkonsortialgeschäfts, die auch bankaufsichtliche, risiko- und wettbewerbspolitische Beurteilungsfaktoren einschließen. Die theoretisch ermittelten Ergebnisse werden durch eine Befragung bei Kreditinstituten überprüft und ergänzt. Auf dieser Basis ermittelt die Arbeit vorteilhafte Konsortialbeziehungen zwischen Banken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gestaltungsmerkmale von Kredit- und Konsortialverträgen - Unterbeteiligung - Risiken bei Kreditkonsortialgeschäften - Transaktionskostenansatz - Teilprozesse des Kreditkonsortialgeschäfts - Vorteilhafte Konsortialbeziehungen zwischen Banken.
(Author portrait)
Der Autor: Lothar Ayasse wurde 1960 in Pforzheim geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre von 1982 bis 1987. Danach war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre I (1987-1990) und am Lehrstuhl für Finanzierung (1990-1993). Von 1993-1995 Promotion und nebenberufliche Dozentur an der Berufsakademie Mannheim. 1996 Abschluß der Promotion.

最近チェックした商品