"Mit Zaum und Zügel muß man ihr Ungestüm bändigen" - Ps 32,9 : Ein Beitrag zur christlichen Hebraistik und antijüdischen Polemik im Mittelalter. Dissertationsschrift (Judentum und Umwelt / Realms of Judaism .65) (Neuausg. 1997. 202 S. 210 mm)

個数:

"Mit Zaum und Zügel muß man ihr Ungestüm bändigen" - Ps 32,9 : Ein Beitrag zur christlichen Hebraistik und antijüdischen Polemik im Mittelalter. Dissertationsschrift (Judentum und Umwelt / Realms of Judaism .65) (Neuausg. 1997. 202 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631319161

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit dem Capistrum Iudaeorum , einem Werk des Dominikanermönches Raimund Martini, der im Spanien des 13. Jahrhunderts gelebt und gewirkt hat. Raimund Martini hat als erster christlicher Autor in seinen Werken ausführlich aus der rabbinischen Literatur zitiert. Es wird gegen ihn allerdings oft der Vorwurf erhoben, er habe zumindest einen Teil dieser Zitate verfälscht oder sogar frei erfunden. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob diese Vorwürfe tatsächlich gerechtfertigt sind. Über das unmittelbare Ergebnis dieser Analyse hinaus bietet die Arbeit auch ein Beispiel für den Umgang eines der ersten christlichen Hebraisten mit genuin jüdischer Literatur und damit einen Beitrag zur Geschichte der christlichen Hebraistik und der christlich-jüdischen Kontroverse im Mittelalter.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Christliche Hebraistik und antijüdische Polemik im Mittelalter - Raimund Martini O.P. - eine Biografie - Analyse der rabbinischen Texte des Capistrum Iudaeorum - Ergebnisse der Untersuchung - Raimund Martini und das Judentum.
(Author portrait)
Die Autorin: Ursula Ragacs, geboren 1963 in Wien. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft Studium der Judaistik und Romanistik (Studienzweig Spanisch) an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät und Universität Wien. Sponsion zum Magister der Philosophie und Promotion an der Universität Wien. Seit 1992 Universitätsassistentin am Institut für Judaistik der Universität Wien.

最近チェックした商品