Ökonomische Wirkungen eines Geburtenrückgangs (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. XVIII, 319 S. 210 mm)

個数:

Ökonomische Wirkungen eines Geburtenrückgangs (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. XVIII, 319 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316030

Description


(Text)
Obwohl die ökonomische Forschung sich seit den 80er Jahren intensiver mit den volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer stagnierenden oder gar schrumpfenden Bevölkerung auseinandersetzt, ist dennoch auffallend, daß die Mehrheit der Publikationen den Bereich der Außenwirtschaftsbeziehungen nur am Rande behandelt oder gänzlich ausklammert. In der vorliegenden Arbeit wurde daher der Versuch unternommen, die realwirtschaftlichen Konsequenzen des Geburtenrückganges mit der Folge einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung unter besonderer Berücksichtigung der Außenwirtschaftsbeziehungen zu erfassen. Als empirisches Referenzobjekt wird dabei die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland herangezogen, weil sich hier der Bevölkerungsrückgang besonders dramatisch abzeichnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Erklärung des Geburtenrückgangs - Bevölkerungsprojektionen für die OECD-Staaten - Sozialpolitische Konsequenzen des Geburtenrückgangs - Konsum-, Investitions- und Leistungsbilanzeffekte des Geburtenrückgangs im Modell einer stationären Volkswirtschaft - Wirkungen des Geburtenrückgangs und der Alterung in Modellen der neo-klassischen und neuen Wachstumstheorie - Konsequenzen des Geburtenrückgangs auf Realkapitalbewegungen, Produktions- und Handelsstruktur - Simulationsrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland.
(Author portrait)
Der Autor: Harald Loy wurde 1961 in Essen geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann Studium der Volkswirtschaftslehre von 1982 bis 1988 an der Universität Essen Gesamthochschule. Anschließend von 1988 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Internationale Wirtschaftsbeziehungen bei Prof. Dr. K. Sauernheimer und Prof. Dr. W. Kohler an der Universität Essen Gesamthochschule. Seit 1993 in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen tätig. Promotion 1996.

最近チェックした商品