Das Diensttagebuch des Reichsjustizministers Gürtner 1934 bis 1938 : Eine Quelle für die Untersuchung der "Richterdisziplinierung" während der Anfangsjahre des Nationalsozialismus. Dissertationsschrift (Neuausg. 1997. 176 S. 210 mm)

個数:

Das Diensttagebuch des Reichsjustizministers Gürtner 1934 bis 1938 : Eine Quelle für die Untersuchung der "Richterdisziplinierung" während der Anfangsjahre des Nationalsozialismus. Dissertationsschrift (Neuausg. 1997. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314586

Description


(Text)
Will man sich ein angemessenes Bild von der Justiz im Dritten Reich machen, interessiert in erster Linie der damalige Alltag der Justiz. Das von 1934 bis 1938 geführte "Diensttagebuch Gürtner" dokumentiert wie kaum eine andere zeitgeschichtliche Quelle diesen Alltag als eine Art chronique scandaleuse aus den Anfangsjahren der nationalsozialistischen Herrschaft. Neben einer Vielzahl interessanter Themen beschreibt das Diensttagebuch, wie die Nationalsozialisten auf Justiz und Richterschaft mehr oder weniger erfolgreich Einfluß nehmen; es geht im Schwerpunkt um "Richterdisziplinierung". Das Instrumentarium hierfür ist reichhaltig, insbesondere Personalpolitik, Parteigerichtsbarkeit und vereinzelte unmittelbare Einschüchterungen. Echter Widerstand zeigt sich nicht, vielmehr Anpassung, obwohl Handlungsspielräume der Justiz bis 1938 erhalten bleiben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Diensttagebuch Gürtner: Beschreibung, Verfasser, Funktion, Geschichte des Dokuments, Inhalt - Richterdisziplinierung im Dritten Reich: Personalpolitik, Parteigerichtsbarkeit, unmittelbare Einschüchterung, politische Schulung der "Rechtswahrer".
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Löffler, geboren 1962. Studium der Rechtswissenschaft und anschließend als Rechtsanwalt tätig. Seit 1997 Richter in der niedersächsischen Justiz.

最近チェックした商品