Die Drei-Stufen-Theorie zur Bestimmung von Beweisverboten im Strafprozeß : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2695) (Neuausg. 1999. 240 S. 210 mm)

個数:

Die Drei-Stufen-Theorie zur Bestimmung von Beweisverboten im Strafprozeß : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2695) (Neuausg. 1999. 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631313336

Description


(Text)
Jeder Beschuldigte hat das Recht auf ein faires Strafverfahren. Die Verwertbarkeit von Beweismitteln ist deshalb anhand verbindlicher Kriterien zu beurteilen.
Die Grundrechte, das Gebot der Justizförmigkeit des Verfahrens und das Übermaßverbot bilden als allgemeingültige Normen von Verfassungsrang die dogmatische Grundlage der Drei-Stufen-Theorie. Auf der ersten Stufe werden jene Beweismittel ausgefiltert, deren Verwertung den unantastbaren Kernbereich der Grundrechte des Beschuldigten beeinträchtigen würden. Der Ausfilterungsprozeß auf der zweiten Stufe bezieht sich auf Beweismaterial, welches aufgrund verfahrensfehlerhafter Ermittlungstätigkeit der Strafverfolgungsbehörden erlangt wurde. Auf der dritten Stufe werden mit einem sonstigen Makel behaftete Beweismittel ausgefiltert, deren Verwertung der Beschuldigte angesichts des Tatvorwurfs nicht zu dulden hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Derzeitige Rechtsunsicherheit - Bedürfnis nach verbindlichen Kriterien zur Bestimmung von Beweisverboten - Grundrechte, Justizförmigkeit des Verfahrens und Übermaßverbot.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Kaiser, geboren 1968 in Landau/Pfalz. Von 1987 bis 1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim; von 1992 bis 1995 Referendariat bei den Justizbehörden Landau/Pfalz. Seit 1995 Richter a.P. am Landgericht Frankenthal/Pfalz.

最近チェックした商品