Naturwissenschaftliches Denken in der Wirtschaftstheorie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. 186 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Naturwissenschaftliches Denken in der Wirtschaftstheorie (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. 186 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,064(本体¥12,786)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 54.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 254pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631311257

Description


(Text)
Die Naturwissenschaft dominiert unser Leben, nicht nur durch die konkreten technischen Anwendungen ihrer Erkenntnisse, sondern auch durch die von ihr geschaffenen Denkstrukturen. Das Buch zeigt auf, inwiefern die Wirtschaftswissenschaften naturwissenschaftliche Methoden kopiert und unkritisch auf die sozialen Vorgänge des Wirtschaftsprozesses angewandt haben. Insbesondere wird auf die Schwächen mechanistischer Modelle und der daraus resultierenden Konsequenzen eingegangen. Dabei werden auch die soziokulturellen Bedingungen aufgezeigt, die dafür verantwortlich waren, daß die Mechanik zur ökonomischen Metatheorie avancieren konnte. Darüber hinaus wird auf alternative ökonomische Ansätze wie Georgescu-Roegens Entropieansatz, die evolutorische Ökonomie und den methodischen Subjektivismus eingegangen. Letztendlich macht diese Untersuchung aber die gesellschaftliche Bedingtheit des Wissens besonders bewußt, denn Wissenschaft ist eines von vielen gesellschaftlichen Subsystemen, und dementsprechend finden soziale Strömungen ihren Niederschlag in der Forschungsmethodik und demzufolge auch in den gewonnenen Erkenntnissen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wechselwirkungen von Wissenschaft und Gesellschaft - Wissenschaftstheoretische Grundlagen der orthodoxen Wirtschaftstheorie, insbesondere der Neoklassik - Die Mechanik als ökonomische Metatheorie - Reversibilität mechanistischer Modelle - Georgescu-Roegens Kritik - Entropie - Irreversibilität - Systemtheorie - Evolution - Methodischer Subjektivismus - Evolutorische Ökonomie.
(Author portrait)
Der Autor: Roman Brandtweiner wurde 1967 in Wien geboren. Nach technischer Ausbildung im Fachbereich der Flugtechnik Studium der Betriebswirtschaft sowie der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Promotion zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und zum Doktor der Philosophie. Forschungstätigkeit bei verschiedenen privaten Forschungsinstituten, mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich der Reorganisation und des Business Process Reengineering bei einem international tätigen Konzern, derzeit Universitätsassistent am Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, Abteilung für Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien.

最近チェックした商品