Description
(Text)
Gegenstand der Arbeit ist der Vergleich des reformierten französischen Vollstreckungsrechts mit dem deutschen Recht unter dem Gesichtspunkt des Ausgleichs der Gläubiger- und Schuldnerinteressen. Im Interesse einer realitätsnahen umfassenden Betrachtung beschränkt sich die Untersuchung nicht auf die speziellen Schuldnerschutzvorschriften, sondern analysiert den Interessenausgleich im gesamten Vollstreckungsrecht. Dabei wird das reformierte französische Vollstreckungsrecht in seiner Gesamtheit dargestellt und dem deutschen Recht gegenübergestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsvergleichende Gegenüberstellung des reformierten französischen und des deutschen Zwangsvollstreckungsrechts - Untersuchung des Ausgleichs der Gläubiger- und Schuldnerinteressen insbesondere bezüglich der äußeren Vollstreckungsorganisation, der Ausgestaltung der Vollstreckungsarten und der Schuldnerschutzvorschriften.
(Author portrait)
Die Autorin: Franceska Werth, geboren 1968 in Bühl. 1987 bis 1992 Studium an der Universität in Freiburg/Br., 1992 Ablegung des ersten juristischen Staatsexamens. Von 1992 bis 1996 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Zivilprozeßrecht, 1995 Beginn des Referendariats am LG Freiburg.