- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Zwar ist allgemein bekannt, daß der Erbfall zu einer Erbschaftssteuerbelastung führt, doch wie er ansonsten steuerlich zu beurteilen ist, ist gesetzlich nur fragmentarisch geregelt. Insbesondere die Erbauseinandersetzung über Betriebsvermögen ist steuerlich nicht explizit geregelt. Im Jahre 1990 hat sich der Große Senat des Bundesfinanzhofs in einer vielbeachteten Entscheidung zu der steuerlichen Behandlung solcher Fälle geäußert. Die Arbeit befaßt sich, unter kritischer Einbeziehung der damaligen Entscheidung, mit der steuerrechtlichen Problematik. In diesem Rahmen überprüft die Autorin auch die Zurechnung von Einkünften und die Grundlagen der Gewinnrealisierung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Steuerliche Behandlung der Erbauseinandersetzung - Abfindung von Miterben - Gewinnrealisierung - Buchwertfortführung - Zurechnung von Einkünften.
(Author portrait)
Die Autorin: Ursula Seidler wurde 1966 in Langenhagen bei Hannover geboren. Nach Banklehre und einjähriger Tätigkeit in der Auslandsabteilung Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen. Während des Studiums wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Herrn Professor Costede. Danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle/Wittenberg. Lehrtätigkeit an der Universität Paris XII. Seit 1995 Referendariat in Hannover; Promotion 1995.