- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Die Studie beschreibt und bewertet innerfiktive moralische Positionen, wie sie in einigen bedeutenden James'schen Erzählwerken vertreten werden. Hierzu werden alle wichtigen Perspektivträger im Hinblick auf die dargestellte Moralität analysiert und in ihrem Zusammenspiel transparent gemacht, um auf diesem Wege der auktorial intendierten Rezeptionsperspektive näherzukommen. Die Verquickung von Form und Inhalt, ihre reziproke Bedingtheit und Überprüfbarkeit stehen dabei im Zentrum des Interesses. Sie bestimmen auch die Systematik der Studie, die entwickelt wurde, um eine Entsprechung inhaltlicher und erzähltechnischer Merkmale zu erhellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Moral - Begriffsgeschichte und Moraldiskussion im 19. Jahrhundert - Moral im Roman - Genesis eines amerikanischen Moralisten - Das moralische Element in den einzelnen Erzählbausteinen - Thema - Erzählter Inhalt - Wortwahl - Raum - Perspektive - Moral und Tragik.
(Author portrait)
Die Autorin: Frauke Lange wurde 1963 geboren und studierte von 1983 bis 1989 Amerikanistik, Anglistik und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1996 am Lehrstuhl für Amerikanistik promovierte.