- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Für die Ringvorlesung der Salzburger Juristenfakultät ist bewußt ein umfassendes Thema gewählt worden. "Recht und Gewalt" erfaßt die drängendsten Fragen der Gegenwart. Zu Wort kommen Fachvertreter aus dem privaten und öffentlichen Recht genauso wie Rechtshistoriker, Rechtsphilosophen und Rechtssoziologen. Alle Einzelthemen befassen sich mit dem subtilen Spannungsverhältnis zwischen Recht und Gewalt, dessen Auflösung eine der wichtigsten Zivilisationsaufgaben überhaupt darstellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arno Buschmann: Gewalt und Frieden - Zur Entwicklung der inneren Friedensordnung in Europa - Zoltan Vegh: Staatsgewalt - Gewalt im Staat - Gedanken zur Machtverteilung in der römischen Rechtsgemeinschaft - Michael Fischer: Die Gewalt von rechts - Eine Standortbestimmung - Christoph Schefold: Die Moderne: Toleranz und Gewalt? - Wolfram Karl: Menschenrechte im Staatsnotstand - Michael Geistlinger: Zur völkerrechtlichen Zulässigkeit der Androhung und des Einsatzes von Nuklearwaffen - Otto Triffterer: Gewalt und Völkerstrafrecht - Ein neues Gewaltmonopol zur Bekämpfung von Gewalt? - Wolf-Dietrich Grussmann: Das Widerstandsrecht im Lichte der Reinen Rechtslehre - Johann J. Hagen: Gewalt in der Familie - Herbert Hofer-Zeni: Ziviler Ungehorsam und Versammlungsfreiheit.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Johann J. Hagen ist Universitätsprofessor für Rechtssoziologie an der Universität Salzburg.
Peter Mader ist Universitätsdozent für Römisches und Bürgerliches Recht an den Universitäten Salzburg und Klagenfurt.