- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Liedtexte der preußisch-litauischen evangelischen Gesangbücher sind zu einem großen Teil Übersetzungen, die praktisch der Wiedergabe schöngeistiger Literatur nahestehen. Es wird ein spezielles Textgenre "Gesangbuch" angenommen, das sowohl auf theoretische Translationsprobleme als auch auf interessante Konzepte sprachlicher Kontaktforschung bezogen werden kann.
Die Arbeit bietet einen kurzen Überblick über das litauische evangelische Gesangbuch von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Textgestaltung und -tradition werden ausführlich berücksichtigt. Am Beispiel der literarischen Hinterlassenschaft des ostpreußischen Dorfpfarrers Fabian Ulrich Glaser (1688-1747) werden die Gesangbucharbeit des 18. Jahrhunderts und ihr Umfeld erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Preußisch-litauische evangelische Gesangbücher als Objekt philologischer Betrachtungen - Doppel- und Neuübersetzungen deutscher Textvorlagen - Liedersammlung (1740) und Manuskripte (1729) von Fabian Ulrich Glaser - Zweisprachigkeit und Textqualität.
(Author portrait)
Die Autorin: Gertrud Bense, geboren 1933 in Pillkallen/Ostpreußen. 1953-1957 Studium an der Universität Halle. 1961 Promotion in Sprachwissenschaft und Baltistik. In dieser Spezialisierung bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin an universitären Lehr- und Forschungseinrichtungen, seit 1993 Lehrbeauftragte für Baltistik/Litauische Sprache in Halle.



