Die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 vor dem Hintergrund der europäischen Aufklärung (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - .2) (Neuausg. 1996. 99 S. 210 mm)

個数:

Die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 vor dem Hintergrund der europäischen Aufklärung (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - .2) (Neuausg. 1996. 99 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631305096

Description


(Text)
Die in diesem Band enthaltenen Vorträge wurden auf einer gemeinsamen Tagung der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Universität Marie Curie-Sklodowskiej Lublin gehalten. Die fünf polnischen Beiträge zeigen, daß sich die Hoffnungen auf Gesundung und Rettung der adeligen "res publica" auf dem Vierjährigen Reichstag zu einer starken Reformarbeit zu verdichten begannen, wobei neben verschiedenen Einzelreformen auch eine neue Gesamtverfassung des Reiches erarbeitet wurde. Da die französischen Einflüsse eine Rolle spielten, sind die Innsbrucker Studien auch der Aufklärung gewidmet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ursprung der Verfassung vom 3. Mai 1791 - Der Große Sejm (1788-1792) - Die Verfassung vom 3. Mai im nationalen Erbe - Die Reform des politischen Staatssystems - Die polnische Literatur - Der Einfluß der Aufklärung.
(Review)
"...eine lesenswerte und verdienstvolle Publikation." (Winfried Steffani, Zeitschrift für Parlamentsfragen)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Peter Leisching, geboren 1933, studierte Rechtswissenschaften und habilitierte 1964. Seit 1967 ist er Prof. und Vorstand des Instituts für Kirchenrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Innsbruck.
Helmut Reinalter wurde 1943 geboren. Er studierte Geschichte und Philosophie (Promotion 1971). Er ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck und Leiter der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850» sowie Mitglied mehrerer internationaler Historikerkommissionen.
Die Beiträger: Helmut Reinalter, Wojciech Witkowski, Jan Lewandowski, Wieslaw Sladkowski, Artur Korobowicz, Daniela Kolodziej, Rudolf Palme, Peter Leisching.

最近チェックした商品