- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > history of music
Description
(Text)
Dieser Band enthält die Referate zweier internationaler musikwissenschaftlicher Konferenzen, die unter dem Generalthema "Musica Baltica - interregionale musikkulturelle Beziehungen im Ostseeraum" an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald stattfanden: "Akademisches Lehrfach und Exercitium - Musik an den Universitäten im Ostseeraum" (1994) sowie "Musikkultur in den Städten des Ostseeraumes im 17. und 18. Jahrhundert" (1995). Während im Hinblick auf die Konferenz 1994 versucht wurde, sich dem umfänglichen Thema mit einigen speziellen Beiträgen zu bestimmten Universitäten bzw. zur Funktion von Musik zu nähern, standen 1995 vor allem Fragen des "Funktionierens" von Musik innerhalb des städtischen Gemeinwesens im Mittelpunkt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der Musik an Universitäten - Musik als Lehrfach - Praktische Musikausübung - Musik als Wissenschaft - Stadt und Musik - Musik im öffentlichen Leben - Stadtmusikus - Kantor - Stadtkapelle - Organist - Konzertwesen - Musikerziehung.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Ekkehard Ochs, Jahrgang 1940, Musikwissenschaftler, Universitätsmusikdirektor an der Universität Greifswald.
Nico Schüler, Jahrgang 1970, Mag. art. Musikwissenschaft.
Lutz Winkler, Jahrgang 1945, Dr. phil. (Musikwissenschaft), wiss. Mitarbeiter am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald.
Die Beiträger: Ekkehard Ochs, Folke Bohlin, Carsten E. Hatting, Joachim Gudel, Mikolaj Szczesny, Klaus-Peter Koch, Sigrid Palm, Lutz Winkler, Carmen Debryn, Martina Kral, Margret Schaeper, Burkhardt Köhler, Violetta Kostka, Zane Gailite, Júraté Trilupaitiené, Lolita Fúrmane, Danuta Popinigis, Danuta Szlagowska, Natalia Gliantseva, Wladimir Gurewitsch, Gudrun Viergutz, Jolanta Wozniak, Burkhard Busse, Michael Kube, Päivi-Liisa Hannikainen, Ilona Brege, Fabian Dahlström, Jan Janca, Karla Neschke, Gerd Rienäcker, Folke Bohlin.