アインヒェンドルフ全物語集Ⅱ詩人とその交わり(ドイツ古典叢書文庫版)<br>Dichter und ihre Gesellen : Text u. Kommentar. Hrsg. v. Brigitte Schillbach u. Hartwig Schultz (DKV Taschenbuch 19) (2007. 904 S. 175 mm)

個数:

アインヒェンドルフ全物語集Ⅱ詩人とその交わり(ドイツ古典叢書文庫版)
Dichter und ihre Gesellen : Text u. Kommentar. Hrsg. v. Brigitte Schillbach u. Hartwig Schultz (DKV Taschenbuch 19) (2007. 904 S. 175 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 910 S.
  • 商品コード 9783618680192

基本説明

Kritisch geprüfte Texte nach Handschriften und Erstdrucken. Ausführlicher Kommentar, auch zur Funktion von Eichendorffs Bildern und Formeln.

Description


(Short description)
Die Erzählungen und der Künstlerroman Dichter und ihre Gesellen: Eichdorffs romantisch, utopisches Konzept in der Bewährungsprobe der Revolution und seine Auseinandersetzung mit dem klassischen Bildungsroman. Unverfälschte Texte nach Handschriften und Erstdrucken mit Kommentar.
(Text)

Eichendorffs Imagination und seine Sprache greifen auf elementare Kategorien der Welterfahrung zurück; sie wollen vor Verlust und Angst schützen und ihre Gegenstände vor der Zerstörung bewahren. Insbesondere die Werke des vorliegenden Bandes, die Erzählungen von 1832 bis 1849 und der Künstlerroman Dichter und ihre Gesellen, zeigen, wie der Romantiker Eichendorff zu einem historisch-politischen Schriftsteller wurde und wie fest seine Dichtungen in ihrer Zeit verwurzelt sind. Satirisch, polemisch und ironisch reagierte er auf die politischen Ereignisse seiner Gegenwart aus dem Geist einer nicht nur bewahrten, sondern auch bewährten und bewehrten Romantik. Immer aber verweisen seine zeitlosen Bilder, Chiffren und Formeln zugleich auf etwas Anderes, das hinter den Dingen steht und ihnen erst Bedeutung verleiht.

»Eine ausgezeichnete Edition, die dem interessierten Leser ebenso dient wie der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Eichendorff.« Germanistik

(Author portrait)
Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße.
1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u.a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.
Hartwig Schultz, geboren 1941, Professor für deutsche Literatur, hat u. a. die erste vollständige Edition des Briefwechsels zwischen Achim von Arnim und Clemens Brentano und eine von der Presse gefeierte Doppelbiographie der Brentano-Geschwister vorgelegt. Er ist Mitherausgeber der großen Frankfurter Brentano-Ausgabe und der Eichendorff-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.

最近チェックした商品