Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen : 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 20: Ästhetische Schriften 1816-1820. Über Kunst und Altertum I-II (1999. 1622 S. Mit einem teils farbigen Bildteil. 195 mm)

  • ポイントキャンペーン

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen : 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 20: Ästhetische Schriften 1816-1820. Über Kunst und Altertum I-II (1999. 1622 S. Mit einem teils farbigen Bildteil. 195 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 1,000 S.
  • 商品コード 9783618604051

Description


(Text)
Im Jahre 1816 veröffentlichte Goethe ein kulturpolitisches Memorandum unter dem Titel "Über Kunst und Altertum in den Rhein- und Main-Gegenden". Aus diesem Einzelheft entwickelte sich - für Goethe selbst ganz unerwartet - seine umfangreichste Publikation überhaupt: die sechs Bände von Über Kunst und Altertum. In unregelmäßig erscheinenden und doch wohlüberlegt zusammengestellten Heften versammelte Goethe hier sowohl grundsätzliche Überlegungen zu Sprache und Dichtung, Kunst und Kultur als auch Besprechungen von Neuerscheinungen auf den Gebieten der Literatur und bildenden Kunst. Die insgesamt 18 Hefte enthalten aber nicht nur .Abhandlungen und Rezensionen Goethes und seiner engsten Mitarbeiter, sondern auch Gedichte und Aphorismen, Miszellen und Briefe. Die Bände 20-22 der Frankfurter Goethe-Ausgabe bieten die erste vollständige und kommentierte, insgesamt dreibändige Edition dieses literatur- und kunstkritischen Alterswerks. Der erste Band präsentiert dessen Anfangsphase (1816-1820) mir ihrem schrittweisen Ausgreifen vom Regionalen zum Internationalen und vom zeitgenössischen übers Mittelalterliche zum Antiken.
(Author portrait)
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

最近チェックした商品