Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8) (Reihe Mentalisieren in Klinik und Praxis 8) (1. Auflage 2023. 2023. 304 S. 6 Abb. 220.00 mm)

個数:

Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8) (Reihe Mentalisieren in Klinik und Praxis 8) (1. Auflage 2023. 2023. 304 S. 6 Abb. 220.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608983326

Description


(Short description)

(Text)

Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen
- Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen
- Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah
- Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen

Essstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch störungsspezifische Behandlungen werden häufig nur unvollständige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verständnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstörung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

(Review)
»Dieses Buch ist eine Bereicherung für Interessierte am aktuellen state of the art psychodynamischer Behandlungskonzepte.« Ulrich Kießling, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 72/2023 Ulrich Kießling Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 20231101
(Author portrait)

Prof. Dr. med. Almut Zeeck, Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin Psychiatrie, Zusatzbezeichnung Psychoanalyse, Leitende Oberärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Freibug. Schwerpunkte: Essstörungen, Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung.

最近チェックした商品