Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation : Klinische Zugänge zum Erleben von Raum und Zeit (2. Aufl. 2021. 220 S. 228.00 mm)

個数:

Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation : Klinische Zugänge zum Erleben von Raum und Zeit (2. Aufl. 2021. 220 S. 228.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608980813

Description


(Text)

Patienten mit Borderline-Problemen leben in einem prekären Grenzbereich zwischen innerer und äußerer Realität. Die Schwierigkeiten, die sie beim Aufbau ihres psychischen Raumes haben, äußern sich in Symbolisierungsstörungen, in Rückzugsbewegungen, in vielgestaltigen agora-klaustrophoben Ängsten und in zeitlosen psychischen Zuständen. Die daraus entstehenden Verstrickungen der Borderline-Kommunikation münden häufig in Sackgassen, welche die Beziehungswelt dieser Patienten prägen. Ausgehend von einer detaillierten Analyse verschiedener klinischer Situationen präsentiert Heinz Weiß Erkenntnisse aus psychoanalytischen Behandlungen. Anhand neuer Entwicklungen der Theorie und Behandlungstechnik zeigt er, wie bei vielen dieser Patienten Therapiefortschritte zu erzielen sind.

(Table of content)
Vorwort 1. Einleitung 2. Zuflucht oder Gefängnis ? Pathologische Organisationen der Persönlichkeit und Orte des seelischen Rückzugs 3. Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation 4. Inszenierte Träume: Traumerfahrung und Acting-in 5. Inseln von Zeitlosigkeit: romantische Sehnsucht und allwissende Verzweiflung 6. Zur Konstruktion des inneren Raumes: Zeiterfahrung und depressive Position 7. Trennung als Katastrophe: zur Missrepräsentation der Erfahrung von Getrenntheit und Verlust 8. Virtuelle Räume: Gefühle von Unwirklichkeit in Traum und Übertragung am Ende einer Analyse 9. Sackgassen und Verwicklungen: ein mehrphasiges Modell der projektiven Identifizierung DanksagungAnmerkungenQuellenangabenLiteraturverzeichnis
(Author portrait)

Heinz Weiß, Prof. Dr. med., war von 1999 bis 2022 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Er leitet seit 2012 die Ambulanz und den Medizinischen Bereich des Sigmund-Freud-Instituts, Frankfurt a. M., ist dort Mitglied des Direktoriums. Ebenfalls seit 2012 ist er Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis.

John Steiner ist Lehranalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und nach langjähriger Tätigkeit als Consultant Psychotherapist an der Tavistock Clinic in London heute in freier Praxis tätig. Er gilt als einer der interessantesten Theoretiker für das Verständnis pathologischer Persönlichkeitsstrukturen.
Steiner, JohnJohn Steiner ist Lehranalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und nach langjähriger Tätigkeit als Consultant Psychotherapist an der Tavistock Clinic in London heute in freier Praxis tätig. Er gilt als einer der interessantesten Theoretiker für das Verständnis pathologischer Persönlichkeitsstrukturen.

最近チェックした商品