Bildung braucht Persönlichkeit : Wie Lernen gelingt (Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021. 20)

個数:

Bildung braucht Persönlichkeit : Wie Lernen gelingt (Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021. 20)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608980721

Description


(Short description)

(Text)

Besser lernen und lehren ist möglich - auch mit digitalen Medien

»Gerhard Roth - der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler«
Cicero

»Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen.«
Reinhard Kahl, Zeit Literatur

»Erfrischend praxisnah!«
Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau

Der Bestsellerautor Gerhard Roth beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen Bildung, Persönlichkeit und Lernen. Die Neuauflage liefert neben der Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen einen noch stärkeren Praxisbezug. Neu sind die Themen:

- Digitalisierung und Schule einschließlich des Fernunterrichts per Video

- Die Grundzüge eines Lehrercoaching mit Schwerpunkt auf Unterrichtsgestaltung und Gesprächen mit Lernenden und Eltern

- Die unterrichtsrelevante Beurteilung der Lernfähigkeit und -motivation der Lernenden



(Review)
»Wer daran interessiert ist, dass Lernen - auch eigenes - gelingt, der sollte dieses Buch lesen« Wolfram Kinze, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten, 02.2020 Wolfram Kinze Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten 20200201
(Author portrait)

Professor Dr. Dr. Gerhard Roth war promovierter Philosoph und Biologe und Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war langjähriger Direktor dieses Instituts, Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie Direktor des Roth-Instituts Bremen. Roth erhielt für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bildungsbereich das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse sowie den Verdienstorden des Landes Niedersachsen. Am 25. April 2023 ist Gerhard Roth im Alter von 80 Jahren verstorben.
Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta Bildung braucht Persönlichkeit, zusammen mit Nicole Strüber Wie das Gehirn die Seele macht sowie zuletzt zusammen mit Michael Koop Schule mit Köpfchen.


最近チェックした商品