Familienfreundlichkeitsindex : Deutsche Familienpolitik im europäischen Vergleich (IW-Analysen Bd.56) (2009. 108 S. 21 cm)

個数:

Familienfreundlichkeitsindex : Deutsche Familienpolitik im europäischen Vergleich (IW-Analysen Bd.56) (2009. 108 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783602148462

Description


(Short description)
Familienpolitik dient im Wesentlichen zur Zukunftssicherung einer Gesellschaft. Auf Basis eines indikatorengestützten Benchmarkings von 19 europäischen Staaten wird untersucht, mit welcher Intensität verschiedene Instrumente eingesetzt werden und wie gut die Staaten damit familienpolitische Ziele erreichen. Die Verknüpfung der Ergebnisse führt zu einer statistischen Wirkungsanalyse: Die vorliegendeStudie erlaubt erste Rückschlüsse darauf, welche Stärken und Schwächen das jeweilige Land im Vergleich zu den anderen in einzelnen Aktionsfeldern aufweist. Muster sowie Stärken-/Schwächen-Profile werden sichtbar. Ein Dynamikrankingveranschaulicht zudem, inwiefern die Familienpolitik der einzelnen Länder im Laufe der Zeit besser oder schlechter geworden ist.
(Author portrait)
Dipl. Volkswirtin Laura-Christin Diekmann, Studium der Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung in Köln und Paris; 2007 - 2008 Referentin im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Forschungsfeld Bevölkerungsökonomik.Dr. rer. pol. Axel Plünnecke, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen; von 1996 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig und Promotion; zugleich Lehrbeauftragter an den Fachhochschulen Holzminden/Hildesheim und Wolfenbüttel sowie an der Privaten Fachhochschule Göttingen; seit 2003 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Bildungsökonomie und ab 2005 stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik.

最近チェックした商品