- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Mathematics, Sciences & Technology
 - > Medicine & Pharmacy
 - > natural medicine and homeopathy
 
Description
(Text)
Weltmedizin - das ist das Lebensprojekt von Bestsellerautor und Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer! Seit   Jahrzehnten widmet sich Dietrich Grönemeyer leidenschaftlich  der   Frage, wie alternative Heilmethoden unsere Schulmedizin bereichern   können. Dafür ist Deutschlands bekanntester Arzt um die ganze Welt   gereist und hat Heiler und Schamanen gebeten, ihr jahrtausendealtes   Wissen mit ihm zu teilen: Von Kräutermedizin, über Meditation, bis hin   zur Traditionellen Chinesischen Heilkunst. Er machte sich dafür auf nach   Afrika, Tibet, Brasilien, Australien, Korea und viele weitere Länder.   Sein Wissen nutzt Grönemeyer jetzt, um wesentliche Fragen zu   beantworten: Wie kann Meditation den Herzrhythmus regulieren? Werden   Menschen durch Handauflegen gesund? Warum funktionieren Akupunktur und   Ayurveda? So zeigt uns Grönemeyer, was wirklich heilt. Es geht unter anderem um: Tibetische   Medizin, Schamanismus, Kräuterkunde der Aboriginies, Yoga, Hamam   Meditation, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur,   Schröpfen, Ayurveda, Phytomedizin, Naturmedizin/Bhutan, Tai Chi,   Tuina/Shiatzu, Kampfkünste, Arabisch-Persische Medizin,   Reflexzonentherapie, Massagen, Qi Gong, Traditionelle Afrikanische   Medizin (TAM), Trance und La'au Lapa'au Pflanzenmedizin/Hawaii. 
(Review)
 
(Author portrait)
Grönemeyer, DietrichProf. Dr. Dietrich Grönemeyer, prominenter Arzt, Bestsellerautor und Moderator der ZDF-Sendung »Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr«, war bis zu seiner Emeritierung 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie an der Universität Witten/Herdecke. Als Wissenschaftler zählt er zu den entschiedenen Verfechtern einer Medizin zwischen Hightech und traditionellen Heilweisen. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen  »Weltmedizin. Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Heilkunst« (2018) sowie »Naturmedizin und Schulmedizin! Mein gesammeltes Gesundheitswissen wichtiger Volkskrankheiten« (2020).

              
              
              

