Jura not alone : 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern (2024. 282 S. 217 mm)

個数:

Jura not alone : 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern (2024. 282 S. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593518503

Description


(Text)
Mit Recht wird Politik gemacht. Mit Gesetzen und Urteilen werden gesellschaftliche Hierarchien befestigt, werden Menschen beherrscht. Aber Recht ist zugleich auch ein Mittel zur Befreiung von Herrschaft, zur Emanzipation für Minderheiten, die sich damit gegenüber einer Mehrheit behaupten. Es ist ein Instrument, mit dem sich auch für Verbesserungen kämpfen lässt - wenn man weiß wie. Die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke zeigen anhand von Beispielen aus zwölf zentralen Rechtsgebieten, wie Veränderungen mit den Mitteln des Rechts gemeinsam erkämpft werden können - vom Klimaschutz über die Geschlechterverhältnisse bis hin zu den Menschenrechten. Leicht verständlich und anschaulich geschrieben, laden sie damit alle, die sich für Politik interessieren, zur Einmischung ein. Denn Jura geht uns alle an.In zwölf Kapiteln behandelte Rechtsbereiche:Klimaschutzrecht - Können wir mit Jura den Planeten retten?Grundrechte - Wer kommt mit nach Karlsruhe?Demokratie - Wie stabil sind wir gegen eine Übernahme von rechts?Polizeirecht - Wie setzen wir der Staatsgewalt Grenzen?Strafrecht - Was hilft gegen sexistische Paragrafen?Eigentum - Was steht wem zu?Familienrecht - Wie ermöglichen wir Vielfalt?Arbeitsrecht - Wie kämpfen wir gegen Ausbeutung?Asylrecht - Was soll das mit den Grenzen?Sozialrecht - Wie geht Solidarität?Völkerrecht - Kann Recht gegen Macht gewinnen?Menschenrechte - Wie verteidigen wir einander weltweit?
(Review)
»Ein optimistisches und streitbares Buch. Und es passt in die Zeit.« Ben Mendelson, Handelsblatt, 12.04.2024 »'Lernende Gesetzgebung' lautet ein beliebtes Schlagwort für modernes, effizientes Regieren. Auch die Bundesregierung lässt Gesetze regelmäßig überprüfen, ob sie bewirken, was sie beabsichtigen. Der Wunsch nach nötiger Veränderung im Recht sollte allerdings schon früher kommen- und das auf Initiative von unten. Markard und Steinke machen Mut dazu.« Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.04.2024 »Hochaktuell und lesenswert.« Dr. Max Kolter, Legal Tribune Online, 20.04.2024 »Sehr klar, sehr zugänglich geschrieben. Mit Witz und ohne Wortballast.« Natascha Freundel, rbb radio3, 22.04.2024 »In einer Zeit, in der gesellschaftliche Fragen immer komplexer werden und politische Debatten oft polarisiert geführt werden, erweist sich das Buch 'Jura not alone' von Nora Markard und Ronen Steinke als Quelle der Ermutigung und Inspiration.« Luzia Wandinger, Katzenkönig, 18.04.2024 »Mit seiner Mischung aus erzählendem Sachbuch und Fachwissen ist das Buch nicht nur erhellend, sondern lässt auch ein Gefühl von Handlungsfähigkeit entstehen: Wenn man weiß wie, steht das Recht einem im Kampf für eine gerechtere Welt überraschend oft zur Seite. Jura not alone eben.« Lore Graf, Der Freitag, 02.05.2024 »In 'Jura not alone' stecken viele inspirierende Geschichten von Menschen, die sich gegen Staaten oder Konzerne wehren.« Amnesty International, 17.05.2024 »Ein gut lesbarer Einblick in spannende Themengebiete.« Okan Bellikli, Berlin.Table, 28.04.2024 »Das Buch ist spannend zu lesen und vermittelt einen guten Eindruck von juristischem Denken. [...] Wer das Buch von Markard und Steinke aufmerksam studiert, versteht, wie Recht funktioniert und wie es vor willkürlicher Herrschaft schützt. Recht ist veränderbar, doch, so ihre Botschaft: Demokratisch bleibt es dabei nur, wenn viele Menschen es mitgestalten; wie es der titelgebende Ohrwurm formuliert: 'Jura geht nicht allein.'« Katja Maria Engel, Spektrum der Wissenschaft, 26.09.2024 »Ein ebenso lesenswertes wie ermutigendes Buch [...], dem möglichst viele Leser_innen zu wünschen sind« Werner Reutter, Portal für Politikwissenschaft, 04.06.2025

最近チェックした商品