Konjunktur der Männlichkeit : Affektive Strategien der autoritären Rechten (2023. 198 S. 214 mm)

個数:

Konjunktur der Männlichkeit : Affektive Strategien der autoritären Rechten (2023. 198 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593516042

Description


(Text)
Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut und Hoffnung. Dieses Buch erklärt den Aufstieg und die Erfolge autoritär-rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse - im Kontext neoliberaler Transformationen und großer Krisen der letzten 20 Jahre. Deutlich wird, dass die Rechte eine neue Konjunktur der Männlichkeit bzw. ein antidemokratisches Gesellschaftsmodell der Ungleichheit und Ausschließung anstrebt. Zu diesem Zweck wird gegen die politische Elite, den Qualitätsjournalismus, Migrant:innen, Muslim:innen, LGBTIQ-Personen und Feminist:innen polemisiert.
(Review)
»Das Konzept, ökonomische und emotionale Strukturen einer 'neuen autoritären Konjunktur' nicht (wie leider so häufig) getrennt zu behandeln, liefert jedoch an vielen Punkten interessante Verbindungslinien und auch neue Erkenntnisse.« Thomas Gesterkamp, gwi-boell.de, 24.11.2023 »[Die Autor:innen] legen großen Wert darauf, ökonomische und psychologische Aspekte gemeinsam zu behandeln, untersuchen die 'neoliberale Transformation' vor dem Hintergrund 'sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse'. Diese gedankliche Verknüpfung ist in der Debatte um Männlichkeiten und Rechtsextremismus bislang unterbelichtet. Das macht das Buch interessant und lesenswert [...].« Thomas Gesterkamp, der Freitag, 30. November 2023, 48. Ausgabe »Sauer und Penz [legen] eine treffende Analyse vor, die nicht nur durch die Kombination von Affekttheorie und Konjunkturanalyse besticht, sondern vor allem für Erklärungen möglicher Wahlerfolge der autoritären Rechten im Jahr 2024 unerlässlich seindürfte.« Johannes Korak, FEMINA POLITICA, 1/2024
(Author portrait)
Birgit Sauer ist Professorin i.R. für Politikwissenschaft an der Universität Wien.Otto Penz ist Soziologe und lehrte u.a. an der University of Calgary und Universität Wien.

最近チェックした商品