Der Karabiner von Stalin : Ein sowjetisches Leben zwischen Bürgerkrieg, Konzentrationslager und Gulag (2023. 529 S. 215 mm)

個数:

Der Karabiner von Stalin : Ein sowjetisches Leben zwischen Bürgerkrieg, Konzentrationslager und Gulag (2023. 529 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593515694

Description


(Text)
Das Leben von Nikolai Novodarov, einem Offizier der Roten Armee, bündelt wie in einem Brennglas die Erschütterungen der russischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Er kämpfte als Kindersoldat im Russischen Bürgerkrieg und überlebte den Großen Terror der 1930er Jahre. Im Zweiten Weltkrieg begannen für ihn fünfzehn lange Jahre in Gefangenschaft: zuerst in deutschen Kriegsgefangenenlagern und im Konzentrationslager Flossenbürg, dann als »Vaterlandsverräter« im sowjetischen Gulag. Nach Stalins Tod rehabilitiert, konnte er sich nur schwer in der Gesellschaft der UdSSR zurechtfinden. Auf der Grundlage von autobiografischen Manuskripten, Verhörprotokollen des sowjetischen Geheimdienstes und konfiszierten Notizen aus dem Gulag berichtet Matthias Kaltenbrunner über Nikolais Lebensgeschichte und dessen Verhältnis zum Sowjetsystem zwischen eiserner Loyalität und totaler Ablehnung.
(Review)
»Abgesehen von den bewundernswerten, geradezu detektivischen Recherchen, die Kaltenbrunner bewerkstelligt hat, gelingt es durch die Gegenüberstellung 'fiktionaler' und 'faktueller' Sichtweisen auf die Person, wichtige Aspekte von Erfahrungen im dramatischen Wechsel der Verhältnisse - Verhaltensweisen und Selbstdeutungen - zu veranschaulichen, ohne sich im Opfernarrativ zu ergehen.« Dietrich Beyrau, H-Soz-Kult, 30.01.2024 »Spielte ein russischer Offizier, der aus dem bayerischen KZ Flossenbürg entkommen war, vor genau 79 Jahren eine entscheidende Rolle bei der Befreiung des KZ Mauthausen? Ein oberösterreichischer Historiker hat dazu in einem Buch die Fakten aufbereitet.« Josef Lehner, Oberösterreichische Nachrichten, 4.5.2024
(Author portrait)
Matthias Kaltenbrunner, Dr. phil., ist Postdoc Researcher am Research Center for the History of Transformations (RECET) an der Universität Wien.

最近チェックした商品