Eigensinnige Musterschüler : Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947-1980) (Globalgeschichte 31) (2020. 460 S. 215 mm)

個数:

Eigensinnige Musterschüler : Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947-1980) (Globalgeschichte 31) (2020. 460 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593511900

Description


(Text)
Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten.https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
(Review)
»Detaillierte Schilderungen und ausführliche Kontextualisierungen [machen] das Buch zu einer wichtigen Studie, nicht nur für Türkeiforschende, sondern auch für die HistorikerInnen der internationalen Entwicklungshilfe.« Elife Biçer-Deveci, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 12.08.2021 »Dass Hartmann seine Analyse sowohl auf den Diskurs als auch auf die realpolitischen Umstände der Kooperation zum Kennenlernen des Dorfes bezieht, ist sicherlich eine der Stärken dieses Bandes.« Malte Fuhrmann, H-Soz-Kult, 11.06.2021 »Hartmanns Buch bietet ebenso reichhaltige wie vielfältige Einsichten, die über den speziellen Fall der Modernisierung des ländlichen Anatoliens weit hinausreichen.« Philipp Müller, Soziopolis, 10.06.2021 »In sum, Hartmann's remarkable study is based on painstaking archival research and gives an impressive account of rural modernization in Turkey.« Juri Auderset, Technology and Culture, Heft 1/2022 »Transnationale und globale Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der neuesten Forschungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gerade jüngere Forscherinnen und Forscher wenden sich entschlossen vom nationalhistorischen Paradigma ab und entdecken die vielfältigen grenzüberschreitenden Verflechtungen, die dafür gesorgt haben, dass die Welt in den letzten 250 Jahren immer enger zusammengerückt ist. Die Studie des Basler Historikers Heinrich Hartmann ist ein Beispiel für diese Neuorientierungen und die Habilitationsschrift zeigt geradezu exemplarisch aktuelle Vorteile [...] einer solchen.« Lutz Raphael, Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 28 (2021)
(Author portrait)
Heinrich Hartmann, Dr. phil., ist Privatdozent am Department Geschichte der Universität Basel; 2018/19 war er Fellow am Historischen Kolleg München.

最近チェックした商品