Vernetzt, entgrenzt, prekär? : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit im Wandel (Arbeit und Alltag 17) (2020. 304 S. 214 mm)

個数:

Vernetzt, entgrenzt, prekär? : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit im Wandel (Arbeit und Alltag 17) (2020. 304 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593511559

Description


(Text)
Ob Handwerk, Software-Entwicklung, Logistikarbeit oder Berufsorientierungen: Praktisch alle Bereiche der Arbeitswelt befinden sich gegenwärtig in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser Band geht der Frage nach, wie Alltagsakteur_innen die Veränderungen ihrer Arbeitswelten erleben und gestalten. Ethnografische Fallstudien untersuchen die vielfältigen gesellschaftlichen Verhandlungen zu Prozessen der Digitalisierung und Vernetzung, Entgrenzung und Prekarisierung von Arbeit.
(Table of content)
InhaltArbeit im Wandel und in gesellschaftlicher Diskussion 9Stefan Groth, Sarah May und Johannes MüskeI. Entgrenzte und prekäre ArbeitAbgesichert, aber immateriell und entgrenzt?Zur Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern im 21. Jahrhundert 27Lina FrankenPrivilegierte Prekarisierung:Zu Flexibilisierungs-, Entgrenzungs-und Subjektivierungsmechanismen in den Vereinten Nationen 41Linda M. Mülli»Man erntet, aber man weiß noch nicht,was man dafür kriegt«: Kalkulationen deutscher Landwirteund rumänischer Saisonarbeitskräfte 63Judith SchmidtII. Organisation von ArbeitChange Management:Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die Praktiken derMenschenführung bei der Transformation von Arbeitskulturen 83Michael MaileComputer sagt Nein:Fehlerkulturen in der Softwarearbeit 103Roman TischbergerWie ArbeiterInnen die logistische Arbeitsorganisationdeuten: Ein deutsch-französischer Vergleich 125Clément Barbier und Cécile CunyIII. Musealisierung von ArbeitGesammelte Werke:Arbeitskultur in volkskundlichen Sammlungen revisited 147Nathalie Feldmann, Ophelia Gartze,Katharina Löw, Catharina Rische und Tim SchaffarczikAlltags- und Industriegeschichte(n) erzählen:Über ein partizipatives Sammlungs- und Ausstellungsprojektin der Tiroler Marktgemeinde Wattens 165Simone EggerIV. Muße, Balance und GlückArbeit und Nicht-Arbeit in »Muße-Kursen«:Ein ethnografischer Zugang zu gegenwärtigen Entgrenzungs-und Abgrenzungserfahrungen 187Inga Wilke»Work-Life-Balance«, Entgrenzungund Orientierungen an der Mitte 205Stefan GrothHandwerksstolz.de:Werkstattbericht zu einem Projekt inter- und transdisziplinärer Glücksforschung im Handwerk 227Dorothee Hemme und Ann-Kathrin BlankenbergV. Erwartungen und Zukunft»Also mir ist schon wichtig, dass mir die Arbeit ausreichendFlexibilität gewährt«: Berufsfeldorientierte Erwartungenund Wünsche von arbeitsplatzsuchenden Professionals 245Manfred SeifertZur Zukunftsfähigkeit von Arbeitskulturen in Liechtenstein:Ein Plädoyer für eine vertiefte Mensch-zentrierte Untersuchung 273Monika LitscherAutorinnen und Autoren 293
(Review)
»Mit Vernetzt, entgrenzt, prekär? liegt ein lesenswerter Sammelband vor, der den Fokus auf Arbeit im Wandel und in der gesellschaftlichen Diskussion um Fragen nach Organisationsformen, Wissensaushandlung, Zukunftspraktiken und emotionalen Erwartungen und Erfahrungen erweitert, aber auch zahlreiche theoretische und thematische Impulse setzt.« Valeska Flor, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 117. Jahrgang 2021, Heft 1

最近チェックした商品