Industriepolitik in den Bundesländern : Perspektiven, Maßnahmen, Ziele (2017. 329 S. 214 mm)

個数:

Industriepolitik in den Bundesländern : Perspektiven, Maßnahmen, Ziele (2017. 329 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593507248

Description


(Short description)
Nicht nur auf europäischer und bundespolitischer Ebene, sondern auch in einer Reihe von Bundesländern wurde in den vergangenen Jahren viel über die industrielle Entwicklung und die dafür notwendige Industriepolitik diskutiert. Doch wie ging und geht der Prozess in den Bundesländern vonstatten? Dieser Band wertet die Entwicklungen in Baden- Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein aus. Im Zentrum steht die Frage, ob und inwieweit die Bundesländer eine proaktive Industriepolitik mit Gewerkschaften und Arbeitgebern entwickeln und somit gesellschaftspolitische Anliegen und Zielvorstellungen berücksichtigen.
(Table of content)
Inhalt
Einleitung: Die Bundesländer - Promotoren einer "Guten Industriepolitik"9
Wolfgang Lemb

Baden-Württemberg
Industriepolitik in Baden-Württemberg 23
Jürgen Dispan und Bettina Seibold
Industrie in Baden-Württemberg: Pfeiler für Beschäftigung 41
Nicole Hoffmeister-Kraut
Impulsgeber für eine beschäftigungsorientierte Industriepolitik 49
Christa Lang und Roman Zitzelsberger

Bayern
Industriepolitische Programme in Bayern 57
Heinz Pfäfflin
Bayern als Leitmarkt für Industrie 4.079
Ilse Aigner
Industrie und Industriepolitik im Freistaat Bayern aus gewerkschaftlicher Sicht 89
Andrea Fehrmann und Jürgen Wechsler

Niedersachsen
Niedersachsen: Industriepolitik zwischen Kontinuität und neuen Pfaden 107
Antje Blöcker
Positive Impulse durch aktive Industriepolitik 127
Olaf Lies
Industriepolitik für Niedersachsen: Fokus auf Mitbestimmung, "Gute Arbeit", Innovation und Fachkräfte 141
Thorsten Gröger und Thomas Müller

Nordrhein-Westfalen
Industriepolitik in Nordrhein-Westfalen 151
Dieter Rehfeld
Industrie und Arbeit 4.0 in einem Atemzug 173
Garrelt Duin
Industriepolitik für NRW: Industrie 4.0 braucht Mitbestimmung 4.0 181
Knut Giesler

Sachsen
Industriepolitik in Sachsen 189
Joachim Ragnitz
Innovation als Schlüssel für eine leistungsfähige Industrie Sachsens 205
Martin Dulig
Mit partizipativer Industriepolitik Innovationen hervorbringen 221
Nele Heß und Olivier Höbel

Schleswig-Holstein
Industriepolitik in Schleswig-Holstein 229
Thorsten Ludwig und Peter Wilke
Schleswig-Holstein als Industriestandort: Stärken stärken, zukunftsfest aufstellen 249
Reinhard Meyer
Für den gesamten Norden: Industriepolitik darf nicht an Landesgrenzen enden 259
Meinhard Geiken und Heiko Messerschmidt

Rheinland-Pfalz
Industriepolitik in Rheinland-Pfalz 265
Ulrich Hartl
Die Industrie in Rheinland-Pfalz: Fundament der Wirtschaft,
zentrale Säule für Beschäftigung und Motor für Innovationen 285
Volker Wissing
Industriepolitik in Rheinland-Pfalz aus Sicht der IG Metall 303
Michael Ebenau und Jörg Köhlinger

Die Bundesländer: Viele Wege zu einer "Guten Industriepolitik" 317
Frank Gerlach und Astrid Ziegler
Autorinnen und Autoren327

(Author portrait)
Wolfgang Lemb ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.

最近チェックした商品