Junge Kämpfer, alte Opportunisten : Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 (497 S. m. Abb. u. Tabellen. 154 x 230 mm)

個数:

Junge Kämpfer, alte Opportunisten : Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945 (497 S. m. Abb. u. Tabellen. 154 x 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593506142

Description


(Short description)
Wie viele Menschen tatsächlich Mitglied der NSDAP waren, ist weitgehend unbekannt. War die NSDAP eine "Arbeiterpartei " oder doch, wie heute noch viele meinen, eine Mittelschichtbewegung? Wie sah es mit den Frauen in der NSDAP aus, einer kleinen, aber wachsenden Minderheit, die gegen Kriegsende immerhin fast 40 Prozent der Neueintretenden ausmachte? Wer schaffte es, ihr in den Jahren beizutreten, in denen die Partei für die Allgemeinheit geschlossen war? Und wer waren die Menschen, rund eine Dreiviertelmillion (!), die zwischen 1925 und 1945 die NSDAP wieder verlassen haben? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch - zum Teil verblüffend neue - Antworten. Seine Analysen entstanden im Rahmen des langjährigen Mainzer Forschungsprojekts "Die Mitglieder der NSDAP 1925 - 1945", das auf dem mit weitem Abstand größten Datensatz aus der Zentralen NSDAP-Mitgliederkartei fußt: einer Stichprobe von fast 50 000 Personen der Jahre 1925 bis 1945, die das gesamte Deutsche Reich samt den angeschlossenen und annektierten Gebieten umfasst, sowie einer Stichprobe früher NSDAP-Mitglieder für die Jahre 1919 bis 1922.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort9
Jürgen W. Falter
I.Einführende theoretische Überlegungen zur NSDAP
Wer durfte NSDAP-Mitglied werden und wer musste draußen bleiben?15
Jürgen W. Falter
Warum treten Menschen Parteien bei und warum verlassen manche sie wieder? Theoretische Ansätze zur Erklärung von Parteibeitritten und Parteiaustritten am Beispiel der NSDAP41
Jonas Meßner
Spezifische Erklärungsmodelle und Motive der NSDAP-Mitgliedschaft65
Jürgen W. Falter
Was wissen wir über die NSDAP-Mitglieder? Ein Blick auf den Forschungsstand89
Jürgen W. Falter
II.Empirische Grundlage:
Datensatz zu den Mitgliedern der NDSAP Die Stichprobenziehung aus der NSDAP-Zentralkartei:
Stichprobenverfahren und Stichprobenäquivalenz121
Kristine Khachatryan und Jonas Meßner
Der Datensatz zu den Mitgliedern der NSDAP 1925 bis 1945: Datensatzstruktur, Datenbereinigung und Gewichtung151
Kristine Khachatryan und Jonas Meßner
III.Allgemeine Untersuchungen zur Mitgliedschaft im Kerngebiet des Deutschen Reiches
Wie viele NSDAP-Mitglieder gab es überhaupt und wie viele davon waren überzeugte Nationalsozialisten?177
Jürgen W. Falter und Kristine Khachatryan
Junge Kämpfer, alte Opportunisten und gar nicht so wenig Frauen: Eine Typologie der NSDAP-Neumitglieder197
Kristine Khachatryan
Politische Tradition und NSDAP-Beitritt217
Alexander Röckl
Beitritte und Mitgliederstruktur in Zeiten der Aufnahmesperre245
Evelyn Otto
Austritte aus der NSDAP 1925 bis 1945271
Jonas Meßner
Frauen in der NSDAP. Eine empirische Analyse der weiblichen Neumitglieder297
Anna Schley
IV.Regionale und lokale Sonderaspekte
Die sudetendeutschen und österreichischen NSDAP-Mitglieder. Ein Vergleich mit den Mitgliedern aus dem Altreich319
Benjamin Hertlein
Die NSDAP-Mitglieder in Danzig-Westpreußen und dem Saargebiet335
Anne-Kathrin Stroppe
Die Mitglieder der frühen (NS)DAP (1919 bis 1922): Zur Sozialstruktur in den Ortsgruppen München, Rosenheim, Landshut, Passau und Mannheim361
Axel Böhm
Die Keimzelle des Nationalsozialismus: Die Mitglieder der Münchener Ortsgruppe der NSDAP in den Jahren 1919 bis 1921 und 1925 bis 1929381
Axel Böhm und Jürgen W. Falter
Die Mitglieder der NSDAP in Oppenheim und Nierstein am Rhein - ähnlich, aber nicht gleich397
Henrik Neumann
Die österreichische NSDAP als asymmetrische Volkspartei: Soziale Dynamiken oder bürokratische Selbstkonstruktion?417
Gerhard Botz
Alte Gewissheiten - neue Erkenntnisse: Ein Resümee463
Jürgen W. Falter
Literatur477
Autorinnen und Autoren498

最近チェックした商品