Überflieger : Warum manche Menschen erfolgreich sind - und andere nicht (2009. 272 S. 21,5 cm)

Überflieger : Warum manche Menschen erfolgreich sind - und andere nicht (2009. 272 S. 21,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593388380

Description


(Short description)
Der Bestsellerautor entschlüsselt die Geheimnisse des Erfolgs
(Text)
Warum sind manche Menschen erfolgreich und andere nicht? Malcolm Gladwell, Bestsellerautor und Star des amerikanischen Buchmarkts, hat die wahren Ursachen des Erfolgs untersucht und darüber ein lehrreiches, faszinierendes Buch geschrieben. Es steckt voller Geschichten und Beispiele, die zeigen, dass auch außergewöhnlicher Erfolg selten etwas mit individuellen Eigenschaften zu tun hat, sondern mit Gegebenheiten, die es dem einen leicht und dem anderen unmöglich machen, erfolgreich zu sein. Die Frage ist nicht, wie jemand ist, sondern woher er kommt - welche Bedingungen haben diesen Menschen hervorgebracht? Auf seiner anregenden intellektuellen Erkundung der Welt der Überflieger erklärt Gladwell unter anderem das Geheimnis der Software-Milliardäre, wie man ein herausragender Fußballer wird, warum Asiaten so gut in Mathe sind und was die Beatles zur größten Band aller Zeiten machte.
(Review)
Chancenverwerter "Spannend wie ein kriminalistisches Puzzle ... ein Erklärbuch, das die Mechanik des Aufstiegs aus einer völlig neuen Perspektive beleuchtet." (Manager Magazin, 01.01.2009) Erfolg hat viel mit Gelegenheiten zu tun "Kultautor Gladwell zeigt, dass erfolgreiche Leute oft einfach zur richtigen Zeit mit den richtigen Leuten am richtigen Ort waren." (Tages-Anzeiger, 13.01.2009) Wer ein Überflieger wird - und wer nicht "Das Buch verankert eine gefühlte Wirklichkeit in Fakten ... Manche Erkenntnisse wirken tröstlich, andere inspirierend, denn Überflieger sind am Ende alles andere als Überflieger. Das macht sie ein wenig menschlicher und uns Normalsterbliche ein wenig machtvoller." (Süddeutsche Zeitung, 24.01.2009) Ein forscher Parasit "Understatement gehört zu Gladwells Markenzeichen, ebenso wie der Wuschelkopf und natürlich die Gabe, so lebendig, anschaulich und interessant zu schreiben, dass eine neue Form des Wissenschaftsjournalismus daraus wurde." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25.01.2009) Glückspilze "Ein unterhaltsam zu lesendes Buch mit verblüffenden Erkenntnissen." (Frankfurter Rundschau, 30.01.2009) Erfolg ist Glückssache "Der US-Bestseller ist großartige Grundlage für Streitgespräche." (KURIER, 05.02.2009) Überflieger "Ein unterhaltsames und spannendes Buch, das eine ganz neue Perspektive auf das Thema Erfolg eröffnet." (NZZ Online, 23.03.2009) Singen lernen im Striptease-Lokal "Die ausgesprochene Stärke des Autors ist sein glänzendes Storytelling." (Literaturen, 01.04.2009) Was heißt hier "leistungsgerecht"? "Nicht nur sollten wir skeptisch sein gegenüber der Geschichte vom Jahrhundertgenie. Wir sollten uns auch die Anreize und Institutionen genau anschauen, die im Namen der Leistungsgerechtigkeit agieren. Sie sind vielleicht gar nicht so fair."
Uwe Jean Heuser (Die Zeit, 16.04.2009) 1000 Stunden und ein wenig Glück "Die Begeisterung, mit der Gladwell die vertracktesten Zusammenhänge aufdeckt, ist ansteckend. Das Buch wird zum Krimi, und der Autor zum Detektiv, dessen Spürnase kein noch so winziges Beweisstück entgeht." (Die Welt, 25.04.2009) Überflieger "Fesselnde Lektüre, die ein Weltbild verändert." (Capital, 01.05.2009) Überflieger "Für Leser, die Aha-Effekte lieben." (Emotion, 01.11.2009)

最近チェックした商品