Demokratie und Lotterie : Das Los als politisches Entscheidungsinstrument von der Antike bis zur EU (Theorie und Gesellschaft 70) (2009. 493 S. 1 Abbildung. 215 mm)

個数:

Demokratie und Lotterie : Das Los als politisches Entscheidungsinstrument von der Antike bis zur EU (Theorie und Gesellschaft 70) (2009. 493 S. 1 Abbildung. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387291

Description


(Short description)
Theorie und Gesellschaft
Herausgegeben von Jens Beckert, Rainer Forst, Wolfgang Knöbl, Frank Nullmeier und Shalini Randeria
(Text)
Theorie und Gesellschaft Herausgegeben von Jens Beckert, Rainer Forst, Wolfgang Knöbl, Frank Nullmeier und Shalini Randeria
(Table of content)
InhaltEinleitungI. Die facettenreiche Vergangenheit des LosensKapitel 1: Das Los in der athenischen Demokratie1. Der Beginn des Losens in Athen2. Das Kleroterion - Zur Technik der Losmaschinen3. Die Verlosung der Mitgliedschaft in der Boule4. Wählen und Losen bei den Beamten5. Lotterie für eine politische Reflexionsschleife: Die Dikasterien6. Ausgeloste Gesetzgeber: Die NomothetenKapitel 2: Los und Wahl in der athenischen Demokratiedebatte1. Los und Wahl in den ältesten Verfassungsdebatten2. Das Losverfahren als Zielscheibe der zeitgenössischen Demokratiekritik3. Platons Demokratiekritik und das Los4. Wahl und Los bei Aristoteles5. Die zwei Freiheiten der Demokratie6. Tyche und Kalkül - Die praktischen Funktionen des antiken Losens7. SchlussKapitel 3: Republikanische Lotterien1. Die 'sortitio' in der römischen Republik2. Vom Kleroterion zum Klerus: Das Los in der jüdisch-christlichen Tradition3. Die Neuerfindung der 'imborsazione' in den italienischen Republiken4. Das Los und dieWahl in der Republik Venedig5. Die Kämpfe um das Los in Florenz6. SchlussKapitel 4: Das leise Ende des Losens1. England im 17. Jahrhundert: Hobbes und Harrington2. Frankreich im 18. Jahrhundert: Montesquieu und Rousseau3. Das Los in der amerikanischen und französischen Revolution4. Demokratie ohne Lotterie im 19. Jahrhundert5. SchlussII. Die Funktionsvielfalt des LosensKapitel 5: Die Lotterie und ihre Rivalen1. Die Allokationsrivalen des Losens2. Die Lotterie als Kombinationspartner3. SchlussKapitel 6: Der Zufall, das Los und die Gerechtigkeit1. Visionen einer 'Radikalen Lotterie-Gesellschaft'2. Die Lotterie in John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit3. Zwischen Losland und Rawlsanistan4. Gründe für Grundlosigkeit5. SchlussKapitel 7: Logiken des Losens1. Los mit Politik: Praktische Argumente für Lotterien2. Politik statt Lotterie: Die Gegenargumente3. SchlussIII. Lotterie und Demokratie heuteKapitel 8: Die neue Normativität des Losens: Lotterie und deliberative Demokratietheorie1. Die Rückkehr der Lotterie in der amerikanischen Jury2. Das Demokratieproblem der deliberativen Demokratietheorie3. Auf dem Weg zu einer aleatorischen Demokratietheorie4. SchlussKapitel 9: Demokratie mit Lotterie1. Das Los als Tie-Breaker2. Kompromisserzwingung durch das Los3. Wahltermin- und Wahlbezirksauslosung4. Wahlbeteiligungslotterie5. Loskammer und LosMiniLand6. LosWahl und WahlLos7. SchlussKapitel 10: Losverfahren als Instrumente einer reformierten EU1. Die Problemdiagnose: Demokratiedefizit, Ineffizienz und Intransparenz in der EU2. Gewichtete Lotterien für die Kommissare stellenden Länder3. Auslosungen in den Ausschüssen im Europäischen Parlament4. Das 'House of Lots' des Europäischen Parlaments.5. SchlussKapitel 11: Ausblick: Das Los und die zweite räumliche Transformation der DemokratieLiteratur.Personenregister

最近チェックした商品