Achsen der Ungleichheit : Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität (Politik der Geschlechterverhältnisse 36) (2007. 290 S. 1 s/w Abb. 214 mm)

個数:

Achsen der Ungleichheit : Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität (Politik der Geschlechterverhältnisse 36) (2007. 290 S. 1 s/w Abb. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593384764

Description


(Short description)

(Text)
Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von "Klasse" thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeria, Markus Schroer und Thomas Schwinn.
(Table of content)
EinführungGudrun-Axeli Knapp, Cornelia Klinger, Birgit SauerAchsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz: Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, "Rasse"/EthnizitätCornelia Klinger, Gudrun-Axeli KnappVom fordistischen Wohlfahrts- zum neoliberalen Wettbewerbsstaat: Bewegungen im gesellschaftlichen Gefüge und in den Verhältnissen von Klasse, Geschlecht und EthnieBrigitte Aulenbacher"Class", "gender", "ethnicity", "race": Logiken der Differenzsetzung, Verschränkungen von Ungleichheitslagen und gesellschaftliche StrukturierungRegina Becker-SchmidtUndurchsichtige Verhältnisse: Marginalisierung und Geschlecht im Kontext der MännlichkeitsforschungMechthild BereswillDie neue politische Ökonomie sozialer UngleichheitHans-Jürgen BielingVom (internen) Kolonialismus zum Multikulturalismus - Kultur, Ethnizität und soziale UngleichheitWolfgang GabbertRäume der Ungleichheit: Die Rolle gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der Produktion globaler Ungleichheiten am Beispiel des Millennium Ecosystem AssessmentsChristoph Görg"Überflüssig": Negative Klassifikationen - Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs?Sabine HarkKlasse, Geschlecht, Regulation - Ein integraler Ansatz der SozialstrukturanalyseLars KohlmorgenGeschlechterungleichheit verstimmt: Institutionalisierte Ungleichheit in den Verhältnissen gesellschaftlicher ReproduktionHelga KrügerStaatsangehörigkeit in Deutschland: Historische Aspekte der Nationalisierung und Ethnisierung von "Fremdheit"Sybille Küster"Die 24-Stunden-Polin" - Eine intersektionelle Analyse transnationaler DienstleistungenHelma LutzStaatliche Interventionen, Bevölkerungskontrolle und Gender: Indien und China im VergleichShalini RanderiaDefizitäre Reziprozität: Der Raum der Überflüssigen und ihr Kampf um AufmerksamkeitMarkus SchroerKomplexe Ungleichheitsverhältnisse: Klasse, Ethnie und GeschlechtThomas SchwinnAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Cornelia Klinger ist ständiges wissenschaftliches Mitglied am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Gudrun-Axeli Knapp ist Professorin für Soziologie an der Universität Hannover. Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien.

最近チェックした商品