Access - Das Verschwinden des Eigentums : Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Ausgezeichnet mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2000 (3. Aufl. 2007. 424 S. 216 mm)

Access - Das Verschwinden des Eigentums : Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Ausgezeichnet mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2000 (3. Aufl. 2007. 424 S. 216 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593383743

Description


(Text)
Materielles Eigentum war gestern. Die Zukunft gehört virtuellen Gütern - und dem Zugriff auf sie. Unter dem Stichwort "Access" brachte Jeremy Rifkin diesen Trend schon vor einigen Jahren auf den Punkt. Heute gibt ihm die Realität Recht: Seine Thesen sind jetzt aktueller denn je.
(Table of content)

(Extract)

(Author portrait)
Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington. In seinen Büchern bringt der Ökonom und streitbare Intellektuelle die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zukunftsthemen auf den Punkt. Von ihm erschienen bei Campus »Das Ende der Arbeit« (1995), »Access« (2000), »Die H2-Revolution« (2003) sowie »Der Europäische Traum« (2004).Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington. In seinen Büchern bringt der Ökonom und streitbare Intellektuelle die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zukunftsthemen auf den Punkt. Von ihm erschienen bei Campus »Das Ende der Arbeit« (1995), »Access« (2000), »Die H2-Revolution« (2003) sowie »Der Europäische Traum« (2004).

最近チェックした商品