Die 11 Geheimnisse des IKEA-Erfolgs (2006. 288 S. m. Abb. 22.cm)

Die 11 Geheimnisse des IKEA-Erfolgs (2006. 288 S. m. Abb. 22.cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593377766

Description


(Short description)
Schaust du noch oder liest du schon?
IKEA ist Kult. IKEA ist unglaublich erfolgreich. Sein umstrittener Gründer Ingvar Kamprad gilt manchen (vor allem Schweden) heute als der reichste Mann der Welt. Dieses Buch erzählt die Story Kamprads und seines Unternehmens und erklärt, welche Erfolgsgeheimnisse IKEA so einzigartig machen.
(Text)
410 Millionen Kunden jährlich, 90 000 Mitarbeiter in 44 Ländern, ein Umsatz von 14,8 Milliarden Euro bei stetig wachsenden Umsatzsteigerungsraten (aktuell: 15 Prozent), ein Gewinn vor Steuern von 1,4 Milliarden Euro IKEA scheint keine Wachstumsgrenzen zu kennen. Derzeit sind die Schweden dabei, Japan zu erobern. Anschließend ist Südkorea dran. "Entdecke die Möglichkeiten!" IKEA gehört zu den stärksten Marken der Welt, der IKEAKatalog ist weltweit mit 160 Millionen Exemplaren die auflagenstärkste Verkaufspublikation. Rüdiger Jungbluth erklärt, welche Faktoren den IKEAErfolg ausmachen zum Beispiel wie man eine Unternehmensfamilie schafft, wie man Lebensstil statt Produkte verkauft oder wie man Einfachheit und Sparsamkeit etabliert und Imagekrisen meistert. Er zeigt,was andere Unternehmen von IKEA lernen können. Aber er fragt auch kritisch: Stimmt die Wirklichkeit dieses hoch angesehenen Unternehmens mit seinem öffentlichen Bild überein?
(Table of content)
Inhalt
Prolog 9
Teil 1
1. Kapitel
"Verkaufen wurde zu einer Art fixen Idee"
Ingvar Kamprads Kindheit in der Bullerbü-Welt 15
2. Kapitel
"Da waren Trommler, Fahnen - eine neue Art
von Gemeinschaft"
Die Naziverführung des Schülers Kamprad 29
3. Kapitel
"Da standen mindestens tausend Leute!"
Versandhändler Kamprad steigt in das Möbelgeschäft ein 46
4. Kapitel
"Getrieben von Profitgier, Mitgefühl und Sympathie"
Kamprad lässt in Polen produzieren 65
5. Kapitel
"Ein Kapitalist, der nicht so aussieht"
Kamprad bricht mit Konventionen 76
6. Kapitel
"Als die Familie und ich Schweden verließen ..."
Ingvar Kamprad flieht vor der Steuer 84
7. Kapitel
"Das unmögliche Möbelhaus aus Schweden"
Ikea erobert den deutschen Markt 95
8. Kapitel
"Jetzt habe ich Ikea weggegeben!"
Kamprad überträgt sein Werk einer Stiftung 105
9. Kapitel
"Der Elch wird geschlachtet"
Expansion und Neuorientierung in den achtziger Jahren 113
10.Kapitel
"Triumph der Proleten"
Ein Konzern im Kaufrausch 124
11.Kapitel
"Pekings Schickeria träumt von Tomelilla"
Ikea geht nach China 134
12.Kapitel
"Ich bin zutiefst glücklich, wie weit wir es gebracht haben"
Kamprad als Kapitalismus-Missionar 142
13.Kapitel
"Ingvar erhöht mit jedem Tag den Druck auf uns"
Die drei Söhne des Ikea-Gründers 150
Teil 2
Geheimnis 1: Der Preis-Faktor 165
Geheimnis 2: Der Stil-Faktor 174
Geheimnis 3: Der Bullerbü-Faktor 187
Geheimnis 4: Der Inbus-Faktor 197
Geheimnis 5: Der Bibel-Faktor 204
Geheimnis 6: Der Hot-Dog-Faktor 211
Geheimnis 7: Der Elmtaryd-Faktor 217
Geheimnis 8: Der Ingvar-Faktor 227
Geheimnis 9: Der Rattan-Faktor 238
Geheimnis 10: Der Paradies-Faktor 244
Geheimnis 11: Der Teflon-Faktor 254
Ausblick 271
Quellen 276
Bildnachweis 281
Register 282
(Author portrait)
Rüdiger Jungbluth studierte Volkswirtschaft und absolvierte die Journalistenschule in Köln. Zwischen 1992 und 2000 arbeitete er als Wirtschaftskorrespondent bei Stern und Spiegel, danach war er stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Net Business. Gegenwärtig arbeitet er als Autor für Max.

最近チェックした商品