Soziologische Theorie. 3 Gesellschaftstheorie (2004. 623 S. m. Abb. 228 mm)

個数:

Soziologische Theorie. 3 Gesellschaftstheorie (2004. 623 S. m. Abb. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593375915

Description


(Short description)

(Text)
Das Lehrbuch bietet die erste umfassende Einführung in die Werke der großen klassischen Denker der Soziologie sowie in mikro- bzw. makrosoziologische Theorieansätze. Der erste Band behandelt Denker wie Spencer, Marx, Pareto, Simmel, Durkheim, Weber und Mead: ihre Sicht auf die Gesellschaft, ihre methodischen Ansätze sowie ihre Wirkung auf die Entwicklung der Soziologie. Im Mittelpunkt des zweiten Bandes stehen Handlungstheorien wie Verhaltenstheorie, Rational-Choice-Theorie, Phänomenologie, Ethnomethodologie, Symbolischer Interaktionismus, Pragmatismus und kognitivistische Sozialpsychologie. Der letzte Band beleuchtet Gesellschaftstheorien: Neomarxismus, Kritische Theorie, Weltsystemanalyse, Konflikttheorie, Figurationssoziologie, Strukturalismus, Poststrukturalismus, Theorien der reflexiven Modernisierung, Funktionalismus und Systemtheorie. Jeder Band enthält ein Glossar; Fragen am Ende der einzelnen Kapitel geben Anstöße zum eigenständigen Weiterdenken.
(Table of content)
VorwortEinleitungI. Funktionalismus und Systemtheorie1. Empirischer Funktionalismus, Robert K. Merton2. Vom analytischen Funktionalismus zum Neofunktionalismus. Das Erbe von Talcott Parsons3. Systembildung und Systmdifferenzierung. Niklas Luhmanns SystemtheorieII. Das Erbe des Marxismus4. Regulierung und Transformation des Kapitalismus. Von Claus OffesPolitischer Ökonomie des Spätkapitalismus zur Neo-institutionalistischen Soziologie des Wohlfahrtsstaates5. System und Lebenswelt. Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns6. Die Welt als System. Immanuel Wallersteins WeltsystemanalyseIII. Knflikttheorie und Figurationssoziologie7. Die Funktion des sozialen Konflikts. Lewis Cosers Konfliktfunktionalismus8. Herrschaft und Konflikt. Ralf Dahrendorfs Koflikttheorie der Gesellschaft9. Vom Fremdzwang zum Selbstzwang. Norbert Elias' Theorie des ZivilisationsprozessesIV. Das Erbe des Strukturalismus10. Die soziale und kulturelle Welt als Struktur. Claude Lévi-Strauss und die Entwicklung des Strukturalismus11. Die Reproduktio von Machstrukturen. Der Poststrukturalismus von Michel Foucault12. Habitus, Feld und Kapital. Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis13. Die Selbstproduktion der Gesellschaft. Alain Touraines Aktionalistische SoziologieV. Theorie der reflexiven Modernisierung14. Die Konstitution der Gesellschaft. Anthony Giddens' Theorie der Strukturierung15. Von der ersten zur zweiten Moderne. Ulrich Becks Theorie der reflexiven ModernisierungGlossarLiteraturverzeichnisNamenverzeichnisSachverzeichnis
(Author portrait)
Richard Münch ist Professor für Soziologie an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品