Besprechen, moderieren, leiten : Konferenzgestaltung und Gesprächsführung in der Schule (2014. 268 S. 211 mm)

個数:

Besprechen, moderieren, leiten : Konferenzgestaltung und Gesprächsführung in der Schule (2014. 268 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783556065389

Description


(Text)

Gesamtlehrerkonferenzen, Fachkonferenzen, Teambesprechungen, Schulkonferenzen, Elternabende, Besprechungen mit dem Landrat, mit Behörden, mit Firmen, mit dem Bürgermeister, mit den Vertretern der Schulbehörde: Die Zahl der Anlässe und Formen von Besprechungen, Sitzungen, Konferenzen ist Legion und gehören zum Alltag des Schullebens. Schulleiter, ihre Stellvertreter, Abteilungsleiter, Fach-Verantwortliche, Klassenlehrer auf Elternabenden - alle Lehrerinnen und Lehrer verbringen viel Zeit in Besprechungen, Meetings und Konferenzen Zeit, die ohnehin ein knappes Gut an jeder Schule ist. Aber wird diese Zeit auch optimal genutzt? Stehen die Ergebnisse in einem akzeptablen Verhältnis zum Zeitaufwand? Nach Meinung vieler, sowohl derer, die eine Sitzung leiten als auch derer, die daran teilnehmen, ist das nicht immer der Fall.

Das liegt zum Teil daran, dass diejenigen, die Besprechungen, Sitzungen oder Konferenzen leiten, die Vorbilder kopieren, die sie eben in Schule und Gesellschaft vorfinden. Und so dehnen sich Diskussionen ins Endlose, Beschlüsse werden gar nicht erst gefasst oder sind unverbindlich, bei Ideensammlungen bleiben die stilleren Teilnehmer außen vor, ebenso bei endlosen Diskussionen, in denen immer dieselben Teilnehmer dominieren; und oft genug bleiben dann die wirklich wichtigen Besprechungspunkte aus Zeitmangel liegen.

Das vorliegende Buch zeigt Methoden, die dazu beitragen, Besprechungen, Sitzungen und Meetings effizienter zu gestalten und häufig vorkommende Fehler zu verringern:
Wie erreicht man, dass das Treffen pünklich beginnt und vor allem endet?Wie kann man straff führen und trotzdem alle einbeziehen?Wie gelingt es, dass alle Teilnehmer ihre Aufgaben in angemessener Zeit erledigen?Wie erreicht man Kontinuität und Nachhaltigkeit?Wie führt man strukturierte und zeitsparende Diskussionen?Wie sammelt man Ideen ohne endlose Debatten?Wie kommt man zu vernünftigen Entscheidungen schnell und ohne Streit?Wie kommt man miteinander aus, auch wenn Ansichten und Charaktere manchmal hart aufeinander treffen?
Zur leichteren Handhabung gliedert sich das Buch in zwei Teile, einen systematischen mit Überblick und Ablauf eines Treffens und einen zweiten Teil mit der genaueren Beschreibung einzelner Methoden. Zudem findet der Leser in diesem ersten Teil grau unterlegt nützliche Tipps und Hinweise. Im zweiten Teil werden einzelne Methoden genauer dargestellt, so dass der Nutzer das herausgreifen und vertiefen kann, was sich für seine Persönlichkeit oder die jeweilige Situation besonders eignet. Die Begriffe des zweiten Teils sind deshalb nicht systematisch, sondern alphabetisch geordnet

Herausgeber
Marthamaria Drützler-Heilgeist war als Studiendirektorin im beruflichen Bildungswesen tätig. Als Fachberaterin für die allgemein bildenden Fächer unterrichtete sie u.a. Betriebliche Kommunikation und führte schulartübergreifende Projekte im Bereich Schule ebenso durch wie Fortbildungen für LehrerInnen, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden, Vereine und Behörden im Bereich Verhandlungsführung, Sitzungs- und Konferenzleitung.

Heinz Ferdinand Wäß, Jahrgang 1947, ist in Frankfurt/M aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Abitur studierte er Germanistik, Geschichte und Pädagogik.
Er unterrichtete an den Mittelstufen von Gymnasien, Gesamtschulen, Haupt- und Realschulen die Fächer Deutsch, Geschichte und Ethik. Berufsbegleitend erwarb er die Lehrbefähigung im Fach Evangelische Religion.
Er war Beratungslehrer und hatte seine Fortbildungsschwerpunkte in den Bereichen Gesprächsführung, Suchtprävention und Elternarbeit. Nach der Berufung ins Schulleitungsteam einer Haupt- und Realschule war er dort besonders für Beratung und den Umgang mit Konflikten zuständig.

Rolf F.

最近チェックした商品