Übergänge bilden : Lernen in der Grund- und weiterführenden Schule (Praxishilfen Schule) (1., Aufl. 2012. 256 S.)

個数:

Übergänge bilden : Lernen in der Grund- und weiterführenden Schule (Praxishilfen Schule) (1., Aufl. 2012. 256 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783556062456

Description


(Text)
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für jedes Kind ein entscheidender Punkt in seiner Bildungsbiografie. Der Wechsel auf eine spezifische Schulform entscheidet maßgeblich über den Bildungsabschluss und damit auch über die berufliche Zukunft jedes einzelnen Kindes. Hier ist seitens der Schule Sensibilität und Fachkompetenz gefragt.Das Buch liefert Ihnen einen kurzen Überblick über theoretische Voraussetzungen und empirische Bedingungen des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Außerdem erhalten Sie zahlreiche praxisnahe Informationen und Best-Practice-Beispiele. Schulpraktische Modelle und Kooperationsformen zur gelingenden pädagogischen Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden werden vorgestellt und machen Sie fit für den eigenen Schulalltag. Das Buch ist mit fundierten Hintergrundinformationen und zahlreichen Praxisbeispielen eine wertvolle Hilfe für Schulleiter und Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen. So tragen sie maßgeblich zu gelungenen Übergängen ihrer Schüler an die weiterführende Schule bei.
(Author portrait)
Prof. Dr. Nils Berkemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum Dr.habil. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Seine Forschungsinteressen sind: Gerechtigkeit im Schulsystem, Schulsystementwicklungsforschung, Steuerung des Schulsystems/schulische, Governance/Schulreform, Schulinterne Steuerung und schulinternes Management, Regionalisierung im Schulsystem, Netzwerke im Bildungsbereich, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionalisierung, Lehrer(aus)bildungsforschung, Neue Formen der Leistungsbeurteilung.Dr. phil. habil Silvia-Iris, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Reformschulen, Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Übergangsfragen im Bildungswesen, Leistungsbeurteilung. Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises.

最近チェックした商品