- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Worauf müssen Grundschullehrer/-innen achten, wenn sie das Konzept der individuellen Förderung in die Praxis umsetzen? Die vorliegende empirische Untersuchung des niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) zeigt, wie Lehrkräfte in Grundschulen diesen Prozess gestalten, welche Methoden warum angewandt werden und wie sich die Übergänge zwischen Kita und Grundschule sowie zwischen Grundschule und weiterführender Schule optimieren lassen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Claudia Solzbacher hat eine Professur für Schulpädagogik an der Universität Osnabrück inne und ist Leiterin der Forschungsstelle Begabungsförderung des nifbe. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in den Bereichen individuelle Förderung, Selbstkompetenzförderung und der Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung.Meike Sauerhering, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle Begabungsförderung des nifbe. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der individuellen Förderung, der Selbstkompetenzförderung sowie der Professionalisierung von PädagogInnen.