Die Donau : Eine Reise gegen den Strom (2017. 384 S. 220 mm)

個数:

Die Donau : Eine Reise gegen den Strom (2017. 384 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552058613

Description


(Text)
Vom Schwarzen Meer bis zum Schwarzwald: Anders als berühmte Donau-Reisende vor ihm nimmt der britische Journalist und Filmemacher Thorpe den umgekehrten Weg und nähert sich von der Mündung aufwärts zu Fuß, mit dem Fahrrad, Boot, Zug, manchmal auch mit dem Auto der Quelle des fast dreitausend Kilometer langen Stromes in Deutschland. Auf dem Balkan, stellt Thorpe gleich anfangs fest, entwickelten sich zivilisierte Kulturen lange vor dem Westen. Und so verwebt er auf seiner Reise prägnant das Einstige mit der Gegenwart und schafft es, unterschiedlichsten Menschen - von Schiffern bis zu Mönchen, von Wissenschaftlern bis zu Roma-Mädchen - wunderbare Geschichten zu entlocken und Europa und seine Kulturgeschichte neu zu entdecken.
(Review)
"Ein sehr lehrreiches und lebendiges Porträt der Donau mit dem gut begründeten Nachweis, dass es keinen europäischen Strom gibt, der mehr mit der Geschichte des Kontinents verwoben ist." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.18 "Genau das macht das Buch so spannend und verdienstvoll, dass Thorpe die marginalisierten und wegen ihrer wirtschaftlichen Probleme oft verspotteten Menschen und Länder Südosteuropas in den Mittelpunkt rückt ... Weil der Autor sich nicht zu schade ist, mit vielen Menschen dort zu reden, lernt man sehr viel über deren Lebensweise, deren Träume und Probleme." Hans Gasser, Süddeutsche Zeitung, 28.11.17 "Der Strom fließt durch 'eine Region multipler Identitäten', die in Nick Thorpes farbenprächtiger Prosa ganz nah rückt - nicht so romantisch verklärt, sondern mit Ecken und Schrunden, historischen Wunden und neuen Verletzungen. Es ist ein Buch, das stauen lässt und in dem hinter jeder Donaubiegung etwas Neues wartet - etwas, das alte Vorstellungen plötzlich in neuem Licht erscheinen lässt." Irene Binak, MDR Kultur, 22.11.17 "In seiner Flussmonografie erzählt der englische Osteuropa-Korrespondent Nick Thorpe von den Lebensverhältnissen und Traditionen des Donauraums - materialreich und gut recherchiert." Erwin Riess, Die Presse, 07.10.17 "Das stilistisch glänzende (und kongenial von Brigitte Hilzensauer übersetzte) Porträt der Lebensader, die Europa seit Jahrzehnten verbindet und prägt." Martin Staudinger, profil, 25.9.17
(Author portrait)
Thorpe, NickNick Thorpe, geboren 1960 in Upnor (England), lebt seit 1986 als Journalist und Filmemacher in Budapest. Er berichtete zuerst für den "Independent" und den "Guardian", seit 1996 ist er Mitteleuropa-Korrespondent der BBC. Zuletzt erschienen: '89 The Unfinished Revolution. Power and Powerlessness in Eastern Europe (2009) und auf Deutsch "Die Donau. Eine Reise gegen den Strom" (2017).Hilzensauer, BrigitteBrigitte Hilzensauer, geboren 1950 in Niedernsill/Salzburg, Studium der Anglistik und Germanistik in Wien, arbeitete zuerst als Lektorin und Redakteurin und übersetzte unter anderem Timothy Snyder, Nick Thorpe, Tim Bonyhady, Kapka Kassabova und die Bücher von Edmund de Waal. Sie lebt in Wien.

最近チェックした商品