Heldensuche : Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte (2011. 395 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Heldensuche : Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte (2011. 395 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,480(本体¥5,891)
  • PAUL ZSOLNAY VERLAG(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552055315

Description


(Text)
Mitten im Zweiten Weltkrieg, im Juli 1941, weigert sich ein deutscher Soldat in einer Stadt nahe Belgrad, von der Wehrmacht gefangene Partisanen zu erschießen, und wird daraufhin selbst erschossen. Es gibt Augenzeugen, und nach dem Krieg wird der deutsche Befehlsverweigerer Josef Schulz in Jugoslawien zum Volkshelden. Warum aber weiß man in Deutschland nichts von diesem einmaligen Ereignis? Martens rekonstruiert eine unglaubliche Geschichte, die mit dem Tod von Schulz erst beginnt und ihn durch halb Europa, nach Wien, Berlin, Brüssel und bis in die Gegenwart führt. Am Ende stellt sich heraus, dass der Vorfall keineswegs unbekannt ist, einige der Beteiligten sogar noch am Leben sind...
(Review)
"Eine fesselnde Geschichte, deren ungewöhnliche Protagonisten und detailreicher Schreibstil einen nicht loslassen, bis das Rätsel gelöst ist." Rayna Breuer, Deutsche Welle, 20.07.2011 "Das fast 400 Seiten starke, spannend zu lesende Buch ist eine glänzende literarische Detektivarbeit von hohem geschichtswissenschaftlichem Informationswert, der man die Akribie des Autors und seinen unermüdlichen Fleiß jederzeit anmerkt." Florian Hunger, Jüdische Zeitung, August 2011 "Was für eine Geschichte! Ein Buch, das über Geschichte und ihre tausendfach unterschiedliche Wahrnehmung und Wiedergabe mehr erzählt, als die meisten Darstellungen der offiziellen und letztlich moralfreien Großgeschichte." Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 22.09.2011 "Martens führt seine Leser 300 Seiten lang in das Dickicht der Widersprüche, er steigert die Spannung wie ein Krimiautor bis ins Unerträgliche. (...) 'Heldensuche' wendet sich an uns alle. Es ist ein Buch über das Verborgensein der Wahrheit und wie unsere leichtfertige Unaufmerksamkeit dazu beiträgt, dass sie nicht zum Vorschein kommt." Adelheid Wölfl, Der Standard, 01.10.2011 "Penibel recherchiert und detailreich erzählt, macht 'Heldensuche' Zusammenhänge sichtbar, die über sieben Jahrzehnte und halb Europa reichen: von Deutschland über Österreich bis nach Serbien, vom Zweiten Weltkrieg bis herauf in die jüngste Geschichte des Balkan". profil, 17.10.2011 "Eine feine Spannung durchzieht das glänzend geschriebene Buch. Auf den fast 400 Seiten ist reichlich Platz für erzählerische Exkursionen. Das Buch handelt von Wunsch und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit im Journalismus und in der Politik, von Akribie und Frivolität im Umgang mit der Geschichte. Selbstkritisch, unprätentiös, präzise." Norbert Mappes-Niediek, Kleine Zeitung, 30.10.2011"Der Plot und die Dramaturgie des in fünf Kapitel gegliederten Sachbuches erfüllen alle Kriterien eines spannend und zugleich sinnlich erzählten Krimis. Es ist reich an atmosphärischen Bildern von Charakteren, Landschaften und Schauplätzen im Krieg von Nazi-Deutschland gegen Jugoslawien wie von beiden Ländern im späteren Frieden." WDR5, 20.11.2011 "Es ist schon genüsslich zu nennen, wie Martens der buchstäblich ehernen Heldengeschichte auf den Leib rückt, um sie Stück für Stück auseinanderzunehmen. Ein erzählerisches Meisterstück." Ulrich Seidler, Berliner Zeitung, 24.11.2011 "Eine packende Dokumentation, die allein schon durch die Hartnäckigkeit und Ausdauer fasziniert, mit der sich der Autor durchs Geschichtsdickicht wühlt. Martens ist durch halb Europa gereist, hat sich in Archiven vergraben und ist jedem noch so vagen Hinweis auf mögliche Zeugen nachgegangen. (...) Ein Lehrstück, wie Geschichte gemacht wird." Dirk Auer, Deutschlandradio, 12.12.2011 "Auf drei Ebenen hat Martens seine 'Heldensuche' zu einem aufregenden Buch verwoben. Mit jeder befragten Person erzählt der Autor zugleich ein Stück Geschichte, und erhellt so ganz nebenbei eine bei uns eher unterbelichtete Region. (...) In dramaturgischer Vollendung treibt Martens sein Buch über allerlei Abwege hin zur vollständigen Auflösung des Rätsels." Stefan Berkholz, WDR 3 "Resonanzen", 22.12.2012 "Spannend wie ein Kriminalroman! (...) Das Buch ist nicht nur eine fesselnde Lektüre. Niemand wird es aus der Hand legen, ohne ergriffen zu sein. (...) Martens ist ein kenntnisreicher, besonnener und zum Nachdenken anregender Autor." Roland Schönfeld, Südosteuropa-Mitteilungen, 1 / 2012 "Eine fesselnde Lektüre (...) Bisweilen von brachialer Komik, von schneidendem Sarkasmus. (...) Erschütternd ist das Buch auch, weil es zeigt, wie leicht Mythen das Prädikat der historisch gesicherten Wahrheit erhalten." Helmar Dumbs, Die Presse, 14.04.2012

最近チェックした商品