Description
(Text)
Das Buch führt in die wichtigsten mathematischen Methoden für Ökonomen ein. Dazu gehören das Optimieren von Funktionen, das Lösen linearer Gleichungssysteme, die Analyse von Differenzial- und Differenzengleichungen sowie die lineare Optimierung. Die Autoren legen besonderen Wert auf die Erläuterung wirtschaftswissenschaftlich relevanter Begriffe und Modelle. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende im Bachelor-Studium, wegen seiner ausführlichen Darstellung ist es aber auch für das Master-Studium und als Nachschlagewerk geeignet.
(Review)
From the reviews: " Mathematische Methoden für Ökonomen is a German written textbook in mathematics for undergraduate courses in economics. At the end of each chapter the reader will find some questions and exercises, the corresponding solutions are listed at the end of the book. the fruitful combination of mathematical and economic terms makes it easier for students to deal with formal methods and abstract ideas." (Herbert S. Buscher, Zentralblatt MATH, Vol. 1152, 2009)
(Author portrait)
Karl Mosler hat seine statistische und mathematische Ausbildung in Heidelberg und München erhalten. Er hat Statistik und Operations Research an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, u.a. in Hamburg und Frankfurt/O. gelehrt. Seit 1995 ist er Professor für Statistik und Ökonometrie an der Universität zu Köln.Rainer Dyckerhoff hat an der Technischen Universität Darmstadt Mathematik studiert. Nach seiner Promotion zum Dr. rer. pol. an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg wechselte er 1995 an die Universität zu Köln, wo er, seit 2006 als Akademischer Oberrat, Statistik und Mathematik lehrt.Christoph Scheicher hat an der Universität Siegen Wirtschaftsmathematik studiert. Seit 2003 ist er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Universität zu Köln und lehrt dort seit 2007 Mathematische Methoden für Ökonomen.