Full Description
Mit dem "Internet der Dinge" zeichnet sich ein fundamentaler Technik-Trend ab, dessen betriebswirtschaftliche Konsequenzen und Chancen hier erstmals erläutert werden. Das Buch stellt dabei nicht nur eine klare technologisch wie ökonomisch begründete Vision des Ubiquitous Computing dar, sondern beschreibt darüber hinaus in mehreren Fallstudien auch deren Umsetzung in die Unternehmenspraxis unterschiedlichster Branchen, skizziert die wichtigsten Technologien und leitet unmittelbar anwendbare Handlungsanleitungen ab. Es liefert eine fundierte, in sich geschlossene und übersichtlich dargestellte Analyse für Praktiker, Forscher und Studierende, die sich mit Gestaltung, Chancen und Risiken von RFID-Anwendungen und Ubiquitous-Computing-Szenarien auseinandersetzen.
Contents
Visionen.- Die betriebswirtschaftliche Vision des Internets der Dinge.- Die technische Basis für das Internet der Dinge.- Technologien.- Einführung in die RFID-Technologie.- EPC-Technologie — vom Auto-ID Center zu EPCglobal.- Architektur und Integration von RFID-Systemen.- Middleware für Ubiquitous-Computing-Anwendungen.- Anwendungen.- Einsatz von RFID in der Bekleidungsindustrie — Ergebnisse eines Pilotprojekts von Kaufhof und Gerry Weber.- Nutzen von RFID zur Sicherung der Supply Chain der Pharmaindustrie.- Potenziale der RFID-Technologie für das Supply Chain Management in der Automobilindustrie.- RFID-Anwendungen bei der Volkswagen AG — Herausforderungen einer modernen Ersatzteillogistik.- Tracking von Ladungsträgern in der Logistik — Pilotinstallation bei einem Güterverladeterminal.- Automatische Produktidentifikation in der Supply Chain des Einzelhandels.- Nutzenpotenziale smarter Maschinen am Beispiel von Verkaufsautomaten.- Werkzeugmanagement in der Flugzeugwartung — Entwicklung eines Demonstrators mit ERP-Anbindung.- Zahlungsverfahren mit Ubiquitous Computing.- Das smarte Buch.- Handlungsanleitungen.- RFID-Systemeinführung — Ein Leitfaden für Projektleiter.- Finanzielle Bewertung von Ubiquitous-Computing-Anwendungen.- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing — Datenschutzaspekte der RFID-Technologie.- Die Wahrnehmung von RFID als Risiko für die informationelle Selbstbestimmung.