Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), Kommentar : Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Springer Praxiskommentare) (2004. XXI, 551 S. 19,5 cm)

個数:

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), Kommentar : Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Springer Praxiskommentare) (2004. XXI, 551 S. 19,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540209621

Description


(Text)

Am 1. Mai 2004 ist das neue Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) in Kraft getreten. Es dient dem Schutz der Verbraucher und Arbeitnehmer vor unsicheren Produkten und der Gewährleistung des Handels mit sicheren Produkten. Es enthält Anforderungen an die Beschaffenheit von Produkten und regelt Pflichten nach ihrem Inverkehrbringen. In dem Praxiskommentar werden u.a. erläutert:

Die Unterscheidung zwischen Verbraucherprodukten, für die die Anforderungen der europäischen ProdSRL umgesetzt werden, und technischen Arbeitsmitteln.



Die Adressaten des Gesetzes und ihre Pflichten beim Produzieren, Importieren und Handeln mit Produkten und bei ihrem Einsatz (insbes. Betriebssicherheitsverordnung).



Die Marktüberwachungsbehörden und ihre Befugnisse (z.B. Verbote, Rückrufe, Warnungen).



Das System der europäischen Harmonisierung und der technischen Normung ("Neues Konzept"), die EG-Konformitätserklärung, die CE-Kennzeichnung sowiedas GS-Zeichen.



Der Kommentar enthält im Anhang die wichtigsten europäischen Regelungen (Richtlinien), deutschen Rechtsverordnungen (GPSGV) und Arbeitsschutzvorschriften (BetrSichV).

(Table of content)
1 Anwendungsbereich.- 2 Begriffsbestimmungen.- 3 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen.- 4 Inverkehrbr ingen und Ausstellen.- 5 Besondere Pflichten für das Inverkehrbringen von Verbraucherprodukten.- 6 CE-Kennzeichnung.- 7 GS-Zeichen.- 8 Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörden.- 9 Meldeverfahren.- 10 Veröffentl ichung von Informationen.- 11 Zugelassene Stellen.- 12 Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.- 13 Ausschuss für technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte.- 14 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen.- 15 Befugnisse der zuständigen Behörden.- 16 Zutrittsrecht des Beauftragten der zugelassenen Überwachungsstelle.- 17 Durchführung der Prüfung von Überwachung.- 18 Aufsichtsbehörden.- 19 Bußgeldvorschrifte.- 20 Strafvorschriften.- 21 Übergangsbestinunungen.- Inkrafttreten, Außerkraftreten.- Anhang A - Europäisches Recht..- EG-Vertrag.- Produktsicherheitsrichtlinie.- Modul-Beschluss.- Informationsrichtlinie.- Entschließung über Gebrauchsanleitungen.- Ratsbeschluss über Durchführungsbefugnisse.- Zoll-Verordnung.- Anhang B - GPSGV und Harmonisierungsrichtlinien.- 1. GPSGV: elektrische Betriebsmittel.- Niederspannungsrichtlinie.- 3. GPSGV: Maschinenlärm.- 8. GPSGV: Persönliche Schutzausrüstungen.- Richtlinie Persönliche Schutzausrüstungen.- 9. GPSGV: Maschinen.- Maschinenrichtlinie.- 11. GPSGV: Explosionsschutzrichtlinie.- ATEX-Produkt-Richtlinie.- Anhang C - Weitere Rechtsvorschriften.- Arbeitsschutzgesetz.- Betriebssicherheitsverordnung.- PSA-Benutzungsverordnung.- Elektromagnetische Verträg lichkeit (EMVG).- Geräte- und Maschinen1ärmschutzVO.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Dr. Thomas Wilrich ist Rechtsanwalt der Sozietät White & Case, Feddersen im Bereich Bau-, Planungs- und Umweltrecht in Berlin und Frankfurt am Main.

Contents

§ 1 Anwendungsbereich.- § 2 Begriffsbestimmungen.- § 3 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen.- § 4 Inverkehrbr ingen und Ausstellen.- § 5 Besondere Pflichten für das Inverkehrbringen von Verbraucherprodukten.- § 6 CE-Kennzeichnung.- § 7 GS-Zeichen.- § 8 Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörden.- § 9 Meldeverfahren.- § 10 Veröffentl ichung von Informationen.- § 11 Zugelassene Stellen.- § 12 Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.- § 13 Ausschuss für technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte.- § 14 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen.- § 15 Befugnisse der zuständigen Behörden.- § 16 Zutrittsrecht des Beauftragten der zugelassenen Überwachungsstelle.- § 17 Durchführung der Prüfung von Überwachung.- § 18 Aufsichtsbehörden.- § 19 Bußgeldvorschrifte.- § 20 Strafvorschriften.- § 21 Übergangsbestinunungen.- Inkrafttreten, Außerkraftreten.- Anhang A — Europäisches Recht..- EG-Vertrag.- Produktsicherheitsrichtlinie.- Modul-Beschluss.- Informationsrichtlinie.- Entschließung über Gebrauchsanleitungen.- Ratsbeschluss über Durchführungsbefugnisse.- Zoll-Verordnung.- Anhang B — GPSGV und Harmonisierungsrichtlinien.- 1. GPSGV: elektrische Betriebsmittel.- Niederspannungsrichtlinie.- 3. GPSGV: Maschinenlärm.- 8. GPSGV: Persönliche Schutzausrüstungen.- Richtlinie Persönliche Schutzausrüstungen.- 9. GPSGV: Maschinen.- Maschinenrichtlinie.- 11. GPSGV: Explosionsschutzrichtlinie.- ATEX-Produkt-Richtlinie.- Anhang C — Weitere Rechtsvorschriften.- Arbeitsschutzgesetz.- Betriebssicherheitsverordnung.- PSA-Benutzungsverordnung.- Elektromagnetische Verträg lichkeit (EMVG).- Geräte- und Maschinen1ärmschutzVO.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品