Raumflugmechanik : Dynamik und Steuerung von Raumfahrzeugen (2004. X, 297 S. m. 116 Abb. 24 cm)

個数:

Raumflugmechanik : Dynamik und Steuerung von Raumfahrzeugen (2004. X, 297 S. m. 116 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540207610

Description


(Text)



Dieses Lehrbuch dient dem systematischen Studium der Bahn- und Lagedynamik von Raumfahrzeugen. Es richtet sich sowohl an Studenten als auch an Raumfahrt-Praktiker (Konstrukteure, Systemtechniker, etc.), die häufig mit bahnmechanischen Problemen konfrontiert sind und ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitern oder auffrischen wollen. Mit den behandelten Themen



- Grundlagen der Bahnmechanik



- Störungen auf erdnahen Umlaufbahnen



- Raketendynamik und impulsive Orbitalmanöver



- Interplanetare Flugbahnen



- Lagedynamik von Raumfahrzeugen



- Lokale Bewegungen von Satellitensystemen



bietet das Buch einen umfassenden fachlichen Überblick, wobei auch auf die historische Entwicklung und Bedeutung der Probleme hingewiesen wird. Besonderer Wert wird stets auf nachvollziehbare Herleitungen aus den physikalischen Grundprinzipien gelegt.



Die Autoren sind promovierte Maschinenbauer und Universitätslehrer am Institut für Mechanik der TU Wien, wo sie seit 1997 eine Vorlesung über die Dynamik und Steuerung von Raumfahrzeugen halten. Mittelpunkt ihrer Forschungstätigkeit an der TU Wien waren mehrere Projekte zur Simulation verkabelter Satellitensysteme, die von der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA in Auftrag gegeben wurden.

(Table of content)
Über den Himmel.- Newtonsche Mechanik.- Das Zweikörperproblem.- Mathematische Grundlagen der Störungsrechnung.- Störungen der Zweikörperdynamik auf erdnahen Umlaufbahnen.- Die Orbits künstlicher Erdsatelliten.- Raketendynamik und impulsive Orbitalmanöver.- Interplanetare Flugbahnen.- Die Grundgleichungen nicht punktförmiger Satelliten.- Lokale Bewegungen von Satellitensystemen.
(Review)
"Die beiden österreichischen Autoren beschreiben mit zahlreichen Grafiken und noch mehr Formeln, warum es nicht möglich ist, Zeit- und Raumsprünge durchzuführen und warum die Menschheit in der Raumfahrt so rasch an ihre technologischen Grenzen stößt. Dabei konzentrieren sie sich auf den rein mechanischen Aspekt mit Orbital- und Raketendynamik. Für das Verständnis sind Hochschulgrundvorlesungen ausreichend. Ein Muss für Ingenieure." (Flug Revue, 2005)
(Author portrait)

Dr. Wolfgang Steiner

war von 1992 bis 1997 Universitätsassistent am Institut für Mechanik der TU Wien. Im Anschluss wechselte er zum Engineering Center Steyr (Oberösterreich), wo er an der Anwendung und Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode arbeitete. Seit 2002 ist Wolfgang Steiner Professor für Mechanik an der Fachhochschule Wels.

Dr. Martin Schagerl

Contents

Über den Himmel.- Newtonsche Mechanik.- Das Zweikörperproblem.- Mathematische Grundlagen der Störungsrechnung.- Störungen der Zweikörperdynamik auf erdnahen Umlaufbahnen.- Die Orbits künstlicher Erdsatelliten.- Raketendynamik und impulsive Orbitalmanöver.- Interplanetare Flugbahnen.- Die Grundgleichungen nicht punktförmiger Satelliten.- Lokale Bewegungen von Satellitensystemen.

最近チェックした商品