1. Fachtagung über Programmiersprachen : München, 9.-11. März 1971 (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems 75) (1972. viii, 286 S. VIII, 286 S. 254 mm)

個数:

1. Fachtagung über Programmiersprachen : München, 9.-11. März 1971 (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems 75) (1972. viii, 286 S. VIII, 286 S. 254 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 296 p.
  • 商品コード 9783540060512

Description


(Text)
Programmiersprachen gehoren seit den Anfangen der Entwicklung des Fachgebietes Informatik zu dessen inner stem Kern. Dabei faBt der Begriff "Programmiersprachen" eine Reihe von Gegenstanden der In formatik zusammen, die insgesamt auf das Ziel gerichtet sind, den Benutzern von Rechenanlagen die Programmierung wesentlich zu erleichtern. Unter diesen Gegenstanden finden sich vor allem: Prinzipien ftir Entwur·f und Entwicklung von Programmiersprachen, Definition von Programmiersprachen, Techniken des Ubersetzerbaus ftir Programmier sprachen. Wurden Programmiersprachen zu Beginn der Entwicklung hauptsachlich unter dem Gesichtspunkt des Stapelbetriebes behandelt, so erlaubt seit einigen Jahren die Ausstattung groBer Rechenanlagen mit ent sprechenden Betriebssystemen tiber Stapelbetrieb hinaus auch Dialog betrieb. Diese Betriebsart hatte selbstverstandlich Rtickwirkungen auf die Untersuchungen tiber Programmiersprachen. Beispielsweise sind dadurch Fragen der inkrementierenden Ubersetzung wieder aktuell geworden, die schon frtiher gelegentlich behandelt wurden. In ganz nattirlicher Weise hat sich damit der Problemkreis auf Dialogbetrieb ausgedehnt, so daB der GI-FachausschuB ftir Programmiersprachen auch Dialogsprachen in die Tagungsthemen einbezogen hat. Die Aufforderung zur Einsendung von Vortragsmanuskripten zu den genannten Themen fand ein erfreulich starkes Echo. Dies war urn so ermutigender, als auch die Zahl der Teilnehmer unerwartet groB war. Die lebhaften Diskussionen zeigten ein auBerst reges Interesse an den Vortragen und den dabei angeschnittenen Fragen.
(Table of content)
Implementation of the Programming Language Pascal.- A Systems Programming Language.- The Programming Language PS 440 as a Tool for Implementing a Timesharing System.- Codeerzeugung und Codeoptimierung für eine maschinennahe Programmiersprache.- Translator Functions for Compiler Description.- Design of a Versatile Precedence Parsing System.- AIDA, ein Dialogsystem und seine Implementierung in ALGOL.- Partitioned Grammars and Syntax Analyzers.- Überblick über die ALGOL 68-Implementierung an der TU München.- A Structural Model for Dialog Languages.- The Structure of a Flexible and Efficient Compiler for Algorithmic Conversational Languages.- Programmierter Dialog zur Erzeugung von Lehrprogrammen.- Über den Einsatz von Makroprozessoren im Generatorteil eines Übersetzersystems.- RTS - Eine Sprache zur Beschreibung von Registernetzen.- Structural Similarity of Programs and Some Concepts of Algorithmic Method.

Contents

Implementation of the Programming Language Pascal.- A Systems Programming Language.- The Programming Language PS 440 as a Tool for Implementing a Timesharing System.- Codeerzeugung und Codeoptimierung für eine maschinennahe Programmiersprache.- Translator Functions for Compiler Description.- Design of a Versatile Precedence Parsing System.- AIDA, ein Dialogsystem und seine Implementierung in ALGOL.- Partitioned Grammars and Syntax Analyzers.- Überblick über die ALGOL 68-Implementierung an der TU München.- A Structural Model for Dialog Languages.- The Structure of a Flexible and Efficient Compiler for Algorithmic Conversational Languages.- Programmierter Dialog zur Erzeugung von Lehrprogrammen.- Über den Einsatz von Makroprozessoren im Generatorteil eines Übersetzersystems.- RTS — Eine Sprache zur Beschreibung von Registernetzen.- Structural Similarity of Programs and Some Concepts of Algorithmic Method.

最近チェックした商品