- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
(Text)
Mit den Hochschulreformen im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert hat man sich in Deutschland und darüber hinaus von der "klassischen" Bildungsidee entfernt. Im Zentrum der Hochschulbildung stehen nunmehr ausdifferenzierte Studiengänge, die sich an der vorherrschenden Arbeitsteilung der Wirtschaft, an spezifischen Qualifikationen sowie Kompetenzen orientieren und nicht länger die Anforderungen eines Studiums generale als umfassende Bildung der Persönlichkeit erfüllen. Jennifer Ch. Müller diskutiert die deutsche und europäische Bildungsdebatte in Auszügen und vergleicht ausgewählte Aspekte mit den Vorstellungen der Studierenden von gelungener Bildung.
(Table of content)
(Author portrait)
Dipl.-Soz.Wiss. Jennifer Ch. Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/LfbA am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Dozentin an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Contents
Theoretischer Bezugsrahmen - Methodischer Rahmen - Interpretation und komparative Analyse